Wachau Magazin 2022

WARUM BIETET IHR EUREN GÄSTEN MEHRERE MENÜS ZUR AUSWAHL, WÄHREND VIELE NAMHAFTE RESTAURANTS OFT NUR NOCH EIN FIXES AUF DER KARTE HABEN? Das ist zwar viel mehr Aufwand für Küche und Service, aber genau das wissen unsere Gäste zu schätzen. Sie kommen zu uns, um eine schöne Auszeit auf hohem Niveau zu erleben, sich von unseren drei Menüs und eini- gen Klassikern inspirieren zu lassen, um dann nach Lust und Laune zu entscheiden. MUSS DAS GEWÄHLTE MENÜ TISCHWEISE BESTELLT WERDEN? Auch da sind wir flexibel. Es kann zwischen den Menüs getauscht und variiert werden. Das ist kulinarische Freiheit, wie wir sie selbst schätzen. STIMMT ES, DASS IHR BEI DEN GERICHTEN ZWEI VERSCHIEDENE PORTIONSGRÖSSEN HABT? Es sind sogar vier Portionsmengen! Je nachdem, ob beispielsweise der Zander mit Kraut Zwischengericht oder Hauptgang bei einer À-la-carte-Bestellung ist oder Zwischengericht bzw. Hauptgang im Rahmen eines Menüs. Für Service und Küche ist das eine Herausforderung, aber dadurch können Gäste eine Speisenfolge richtig genießen. Sie sollen weder hungrig vom Tisch gehen noch ein Völlegefühl haben. IN WELCHER PREISKLASSE BEWEGEN SICH DIE MENÜS? Die großen, 6-gängigen Menüs liegen inklusive Gedeck mit Apero-Happen und Petit Fours bei rund € 155,– bis € 185,–. Man kann aber auch nur einzelne Gerichte bestellen. Die Preise sind sicher gehoben. Aber gerade weitgereiste Gäste bestätigen uns immer wieder ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im internationalen Vergleich, was wir auch als großes Kompliment sehen. ZUM KULINARISCHEN SCHNUPPERN GIBT’S AUCH EIN MITTAGSMENÜ? Genau genommen sind es zwei, die wir alle drei Wochen wechseln. Jeweils 3 Gänge mit klassisch österreichischen Gerichten um € 55,50 inkl. Gedeck. Die sind unglaublich beliebt bei unseren Gästen und für manche vielleicht ein Anreiz, mal zum Ausprobieren im Landhaus Bacher vorbeizuschauen. BEHAGLICHKEIT Bei allen Erfolgen ist das vielfach ausgezeichnete Restaurant in Mautern immer das gediegene, familiäre Land- haus zum Wohlfühlen geblieben. Wohnzimmer-Atmosphäre für eine genussvolle Auszeit bei einer der besten Küchen des Landes ist seit mehr als 40 Jahren das Erfolgsgeheimnis. Mit ganz viel Seele statt zeitgeistigem und schnell vergänglichem Design. Schaut auf den ersten Blick unspektakulär aus, schmeckt aber ungemein raffiniert: Bei diesem Dessert kombiniert Thomas Dorfers Patisserie ge- schmorte Marillen und Pfirsich mit einem Marillen- fleck und rundet alles ab mit karamelisiertem Bröseltopfen, gerösteten Haselnuss-Butterbröseln sowie gebackener Topfencreme und Haselnusseis. Traditionelles kreativ zu verfeinern ist ebenso ein Markenzeichen im Landhaus Bacher wie der welt- offene Zugang zu Gerichten. Wo es passt bereichern asiatische oder mediterrane Einflüsse genauso wie ausgewählte internationale Spitzenprodukte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2