Wachau Magazin 2019
WA C H A U M A G A Z I N 2 0 19 | 83 W E I N - N E W S Der SALON Österreich Wein zählt zu den renommiertesten Weinwettbe- werben des Landes. Aus über 7.000 Einreichungen wurden nach mehr- stufigen Prozessen und Verkostungen schließlich Bundessieger in 16 Kate- gorien ermittelt und im Rahmen einer feierlichen Ehrung im Wiener Palais Coburg gekürt. Darunter auch Adrienne und Heinz Sigl, die mit ihrem GV Smaragd Himmelreich 2017« den Salon-Sieger in der Katego- rie Grüner Veltliner kräftig« stellten. « « Der Wein Guide Weiß« führt den R Smaragd Achleiten 17« der Domäne Wachau bei Riesling kräftig« auf Platz 1. Nicht weniger als drei hohe Bewertungen heimste das Weingut Zottl bei der großen Blindverkostung Tastet 100% blind« ein: 93 P. für GV Smaragd Achleiten 16«, 91 P. für R Smaragd Achleiten 16« und 91 P. für Chardonnay Smaragd Vorder- seiber 16«. « « « « « « « Mit 17.000 eingereichten Weinen gilt der Decanter World Wine Award« als einer der weltweit größten Wein-Events. Die höchste zu vergebende Ehrung Best in Show« und dazu 97 P. erhielt FJ Gritschs R Kalkofen Smaragd 2016«, der auch bei der International Wine Challenge« (IWC) Gold« plus die Wachau-Trophy« errang. « « « « « « Adrienne und Heinz Sigl Freuen sich über den Sieg im Falstaff- Federspiel-Cup: Roman Horvath MW (Domäne Wachau) mit »Riesling Federspiel Steinriegl« und Mathias Hirtzberger mit »Grüner Veltliner Federspiel Treu«. Foto: Domäne Wachau Foto: ÖWM / Anna Stöcher Auszug aus Falstaff-Magazin Mai 2018/ Text: Peter Moser FALSTAFF - FEDERSPIEL-CUP 2018 Die Wachauer Federspiele des Jahres 2017 punkten mit Frucht und Würze. Die Domäne Wachau wurde als »Riesling Cupsieger« und Mathias Hirtzberger als »Veltliner Cupsieger« geehrt. Nicht weniger als rund 200 Proben wurden von 70 Mitgliedsbetrieben der Vinea Wachau eingereicht. Die Grünen Veltliner zeigen neben ausgeprägter Frucht auch eine betonte Würzigkeit und geben sich durch die Bank trinkig und lebendig. Die Rieslinge zeigen einen sehr klaren Sortencharakter, ausgeprägte Steinobst- nuancen und verfügen über eine integrierte Säurestruktur und gute Länge. Die Domäne Wachau ist stets ein Gradmesser für den Jahrgang, im Keller in Dürnstein entsteht immer eine breite Palette an Terrassen-Federspielen und im Spitzensegment die Federspiele mit Ried-Bezeichnung. Diesmal waren es zehn verschiedene, individuelle Weine aus durchwegs sehr aussagekräftigen Einzella- gen. Einer davon holte den Sortensieg beim Riesling – der Riesling Federspiel Steinriegl«, ein Weinberg mit Grand-Cru-Anmutung in Weißenkirchen. Domäne- Chef Roman Horvath MW: Lagen-Federspiele sind fantastische Ausgangs- punkte, um dem Potenzial eines Jahrgangs und der Ausdruckskraft einer Riede auf die Spur zu kommen. Sie sind elegant und finessenreich und dabei doch tief und substanziell.« Auch der zweite Platz in der Riesling-Gruppe geht an einen Wein von der Ried Steinriegl, gekeltert von Toni Bodenstein vom Weingut Prager. Der dritte Rang für Riesling Federspiel Burgstall« ist mit Lucas Pichler vom Weingut F.X. Pichler ebenso prominent besetzt. Aus seinen Grüner-Veltliner-Lagen rund um die Ortschaft Wösendorf kompo- nierte Mathias Hirtzberger von der Weinhofmeisterei das Federspiel mit der Bezeichnung Treu« und klassierte sich damit am höchsten Treppchen. Ein toller Erfolg für das junge Weingut, das diesen Wein in seinem erst vierten Produktionsjahrgang an die Spitze führen konnte. Auf dem zweiten Rang rangiert Leo Alzinger mit Federspiel Mühlpoint«. Platz drei ging an den Federspiel Achleiten« vom Weingut Josef Jamek. « « « « « « Foto: Michael Winkelmann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2