Wachau Magazin 2019
W E I N - N E W S DIE MARKEN DER VINEA WACHAU Die 1983 als Vereinigung von Wachauer Winzern gegründete Vinea Wachau setzt auf ein klares Bekenntnis zu naturbelassener Produktion. Die geschützten Marken Steinfeder ® , Federspiel ® und Smaragd ® garantieren die Einhaltung der strengen Selbst- kontrolle und dürfen ausschließlich von Mitgliedern verwendet werden. Bis 11,5 Vol.-% Alkohol: Benannt nach einem federleichten Gras, das in den trockenen Urgesteinslagen der Wachau wächst. Mit feinen Fruchtaromen und Finesse bei einem Alkoholgehalt bis 11,5 % sind sie bestens geeignet als leichte, spritzige Aperitifweine, Begleiter von Vorspeisen, zu kalten Buffets oder als Party-Weine. Von 11,5 und 12,5 Vol.-% Alkohol: Die Bezeichnung erinnert an das Federspiel der Kuenringer Falkner und steht für die Verbindung von Kraft und Eleganz. So passen auch diese Weißweine bei vielen Anlässen: Sie verbinden den jugendlichen Charakter der Stein- federn mit der Tiefe der Smaragde. Mit ihrer fruchtigen und zugleich mineralischen Aromatik begleiten sie feine Fleisch- und Fischgerichte. Ab 12,5 Vol.-% Alkohol: Der Name kommt von der Smaragdeidechse, die sich auf den Wachauer Urgesteinsmauern sonnt: Dichte Weine mit Finesse und großem Lagerpotenzial. Ein reifer komplexer Smaragd ist ein würdiger Begleiter zur großen Küche – ein Wein für besondere Gelegenheiten. Foto: Vinaria/Andreas Tischler Foto: Martin Hesz Vinaria-Trophy-Gala LEBENSWERK-AWARD FÜR EMMERICH KNOLL Traditionsgemäß geht einmal im Jahr im Palais Niederösterreich in Wien die Vinaria-Gala für die besten Winzer und Weine über die Bühne. Zu den großen Gewinnern 2018 zählte das Weingut Knoll mit Gold für den reifsten Weißwein ( Riesling Dürnsteiner Schütt Smaragd 13«, siehe rechts) sowie Gold und Bronze bei Prädikatswein Süß ( Loibner GV Beerenauslese 15« bzw. Loibner Gelber Muskateller Beerenauslese 15«). In der Kategorie Riesling« errang das Weingut Schmelz mit seinem Best of Riesling Smaragd Wachau 16« die Silbermedaille. Besonderes Highlight war die Würdigung von Emmerich Knoll sen. mit dem Award Lebenswerk 2018«. Weltweiten Bekanntheitsgrad genießen seine herausragenden Weine mit dem Etikett des Heiligen Urbanus. Für seine Pionierrolle, seine Vorbild- wirkung für die Wachau und den österreichischen Wein«, begründen Vinaria- Herausgeber Erwin Goldfuss und Chefredakteur Peter Schleimer die Entscheidung. Zahlreiche Funktionen hat Knoll für seine so geschätzte Wachau seit jungen Jahren wahrgenommen: Seit der Gründung von Vinea Wachau für 25 Jahre als Obmann- Stellvertreter, als Obmann der Bewässerungsgenossenschaften Loibenberg und Pfaffenberg und schließlich als Vizebürgermeister von Dürnstein und Mitbegründer der Schubertiade in Dürnstein. Meiner Überzeugung nach sollte, ja muss der Weinbau eine wahre Leidenschaft sein, die insofern auch keine Leiden schafft, und bei der Widerwärtigkeiten wie Frostschäden, Ernteeinbußen und dergleichen durch jene Euphorie wieder aufgewogen werden, die einem auch die Kraft verleiht, sich auf- zurappeln und weiterzumachen«, stellte Emmerich Knoll bei seiner Dankesrede fest. « « « « « « « « Im Kreise seiner Familie feierte Winzerlegende Emmerich Knoll im Rahmen des prachtvollen Palais Niederösterreich die ehrenvolle Auszeich- nung von Vinaria für sein unvergleichliches Lebenswerk. Feierliche Auszeich- nung, v.l.n.r.: Heinz Kammerer, Annemarie Foidl und Emmerich H. Knoll. STEINFEDERPREIS & VINEA-EHRENPREIS 2018 Annemarie Foidl, Präsidentin der Sommelierunion Austria, erhielt den diesjährigen Steinfederpreis, Heinz Kammerer, Gründer von Wein & Co, wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Mit Annemarie Foidl würdigen wir eine der tatkräftigsten und innovativsten Persönlich- keiten des österreichischen Weins«, so Emmerich H. Knoll, Obmann von Vinea Wachau. Sie hat es geschafft, der heimischen Sommellerie einen Fixplatz auf der internationalen Bühne zu geben.« Foidl war es auch zu verdanken, dass die Sommelier-EM 2017 in Österreich ausgetragen wurde, ebenso, dass die Prüfung zum Master-Sommelier erst- mals außerhalb der USA und Großbritannien abgehalten wurde – konkret im August 2018 im Stift Klosterneuburg. Der Vinea-Ehrenpreis ging an Heinz Kammerer, der den öster- reichischen Weinhandel nicht nur prägte, sondern als Visionär auch mitgestaltete«. « « «
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2