Wachau Magazin 2019
64 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 19 W E I N - D E S I G N ie Bezeichnung Kultweingut wird heute inflationär verwen- det – auf das Weingut F. X. Pichler trifft sie wirklich zu. Es zählt zweifellos zu den Betrieben, die den exzellenten Ruf der Wachauer Weine im In- und Ausland bedeutend mitprägten. PERSÖNLICHKEIT DER WINZERSZENE Der kometenhafte Aufstieg ist der aus- geprägten Persönlichkeit und dem un- trüglichen Instinkt für Qualität von Franz Xaver Pichler zu verdanken. Ge- meinsam mit seiner Frau Rudolfine hat er den Betrieb zu dem gemacht, was er heute ist: einer der renommiertes- ten des Landes. Seine tiefgründigen Veltliner und vielschichtigen Rieslinge sind über die Grenzen von Österreich hinaus längst, um den Begriff noch- mals bewusst einzusetzen – Kult. F. X. Pichler hat sich nie nur mit guten Weinen zufrieden gegeben. Nein, er wollte immer die allerbesten. Ihn als bescheiden zu bezeichnen, das er- scheint ihm vermutlich wenig erstre- benswert – nicht ohne Grund nannte er seine Flaggschiff-Weine »Unend- lich« für einen Riesling mit »unend- licher Länge« und »M« für einen mo- numentalen Grünen Veltliner. CHARAKTERVOLLE WEINE MIT BIO-BACKGROUND Längst leitet Sohn Lucas das inzwi- schen hochmoderne Weingut. Es ge- hört einiges dazu, in diese über- dimensionalen Fußstapfen zu treten, aber Lucas hat es mit einer Leichtig- keit geschafft, die viele in Erstaunen versetzte. Er hat sowohl den untrügli- chen Qualitätssinn seines Vaters ge- erbt wie dessen Willen, ganz oben zu stehen. Wer glaubt Lucas Pichler ver- walte bloß was sein genialer Vater einst aufbaute, irrt gewaltig: Er weiß das Weingut mit mutigen Innovatio- nen in die Zukunft zu führen. Seit drei Jahren (seit Jahrgang 2016) etwa wird ein Großteil seiner Weingär- ten komplett biologisch-organisch be- wirtschaftet – aus Überzeugung und Weitsicht. Ein Schritt, der für den Vater zu Beginn nicht leicht zu verste- hen war, beinhaltet er doch ein gewis- ses wirtschaftliches Risiko. Letztlich aber habe er ihm immer freie Hand ge- lassen, meint Lucas. Auch die Stilistik der Weine hat sich etwas verändert, ohne dabei die signi- fikante Handschrift zu verlieren: »Wir haben uns nie irgendwelchen Trends angepasst«, erklärt er, »aber man muss trotzdem auf den Wandel der Zeit rea- gieren.« Leichter und filigraner sind sie geworden, seine Gewächse – über- aus präzise und differenziert. Jede Lage bildet sich deutlich im Wein ab: Herkunftscharakter ist kein Schlag- wort, sondern schmeckbar. Keiner wolle heute mehr übermächtige und alkoholreiche Weine, glaubt Lucas, und so wie die Kulinarik immer leichter wurde, haben sich die Weine in diese Richtung entwickelt – ohne jedoch an Substanz einzubüßen. Sie bleiben Mo- numente der Unendlichkeit. D WEINGUT F.X. PICHLER Weinverkauf und Verkostung nach telefonischer Vereinbarung. www.fx-pichler.at Vom Verkostraum im ersten Stock eröffnet sich eine fantastische Aussicht über die Wachauer Weingärten bis hin zur Donau. Füllt die großen Fußstapfen seines Vaters Franz Xaver mit verblüffender Souveränität aus: Lucas Pichler, der die weltweit renommierten F.X.-Pichler- Weine in den letzten Jahren mit viel Gefühl und ganz feinen Nuancierungen heutigen Ansprüchen behutsam anpasste.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2