Wachau Magazin 2019
WA C H A U M A G A Z I N 2 0 19 | 61 einz Frischengruber, der Kellermeister der Domäne Wachau, ist selbst ein Kind des Wachauer Südens und weiß um des- sen Besonderheiten: » Klimatisch hinterlassen die kühlen Ein- flüsse des Dunkelsteiner Walds ihre Spuren, geologisch besteht die Basis der Weingärten größtenteils aus Paragneis. Wobei natürlich jede Lage ihre Eigenheiten hat.« Sichtbar wird das beispielsweise in der Ried Kirnberg in Rossatz. Dort entsteht ein Grüner Veltliner Smaragd der Domäne Wachau, der die Vielfältigkeit der Wachauer Verhältnisse auf den Punkt bringt. » Der Paragneis hat hier den Cha- rakter von Glimmerschiefer angenommen, der an manchen Stellen zudem von Kalk durchsetzt ist«, erklärt Frischengruber. Nur einen Steinwurf entfernt, in der Ried Kreuzberg, beeinflussen wiederum Amphibolite im Boden den Charakter des von dort gekel- terten Federspiel-Veltliners. Der spezielle Verlauf der Donau führt hier dazu, dass sich die Lage nach Osten wie nach Westen hin öffnet und den ganzen Tag über Sonne einfängt. » Nachts ist es dagegen oftmals kühl«, erzählt Roman Horvath, der Weingutsleiter. » So reifen die Trauben zwar langsam aber perfekt und haben viel Zeit, Aromen anzusammeln und ihr Gleichgewicht zu finden.« Voraussetzung dafür ist eine handwerkliche, von der Domäne Wachau seit Jahren praktizierte Weingartenarbeit. Höchste Bedeutung kommt dabei der individuellen Pflege der Reben, der Förderung der Biodiversität und Bodenvitalität zu. Sie legen die Fundamente für perfektes Trauben- material und exzellente Weine. Verkosten lassen sich der Grüne Veltliner Federspiel von der Ried Kreuzberg und der Smaragd von der Ried Kirnberg wie auch alle an- deren Weine der Domäne Wachau in der Vinothek des Weingutes in Dürnstein. Für all jene, die sich noch intensiver mit der Domäne Wachau auseinandersetzen wollen, gibt es an ausgewählten Tagen auch Kellerführungen und Wanderungen durch die Wachauer Rieden. Weingutsleiter Roman Horvath MW und Kellermeister Heinz Frischengruber. DOMÄNE WACHAU In den Weingärten des Südens Mit Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber widmet sich die DOMÄNE WACHAU seit Jahren der Riedenvielfalt der Wachau. Von der Südseite der Donau stammen die beiden Grünen Veltliner der Lagen Kirnberg und Kreuzberg: Puristisch, geradlinig und selbstbewusst erzählen sie ihre ganz eigenen Geschichten. H VINOTHEK DOMÄNE WACHAU Öffnungszeiten: April bis Oktober: Mo. bis Sa. 10–17 Uhr November bis März: Mo. bis Fr. 10–17 Uhr (Feiertage geschlossen) DOMÄNE WACHAU SCHNUPPERN Kellerführung & Weinverkostung: April bis Oktober jeden Samstag um 14 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden, € 12,– pro Person, Anmeldung erbeten. Individuelle Besuchstermine auf Anfrage gerne möglich. DOMÄNE WACHAU A-3601 Dürnstein 107 Telefon +43 (0)2711/371-0 event@domaene-wachau.at www.domaene-wachau.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2