Wachau Magazin 2019
WA C H A U M A G A Z I N 2 0 19 | 59 G O U R M E T- N E W S Hirtzberger (91 P.) Unter Niederösterreichs schönsten Gastgärten findet man Familie Knolls Loibnerhof (88 P.), Holzapfel (89 P.) und Schloss Dürnstein (89 P.). Letzteres führt zu- gleich die Liste der Top-Betriebe am Wasser« an, knapp gefolgt von Prankl (87 P.), Heinzle (85 P.) und Donauwirt (84 P.); diese beiden zuletzt genannten finden sich außerdem bei den führenden Fischlokalen. Weitere Gabel«- Restaurants: Zur Post, Schachner, Nikolaihof, Jamek (jeweils 2), Steigenberger, Schickh, Kirchenwirt, Richard Löwenherz, Hotel Wachau und Zum Schwarzen Bären (jeweils 1). … sowie Bestecke Auch der deutsche SCHLEMMER ATLAS widmet den österreichischen Restaurants viel Raum. Mit Thomas Dorfer und der Höchstzahl von 5 Bestecken sowie der Auszeichnung Spitzenkoch des Jahres« ist wieder Bacher ganz oben vertreten. Je 2 Bestecke wurden verliehen an Schachner, Holzapfel, Jamek, Schwarz, Schloss Dürnstein und Loibnerhof, ein Besteck an Prankl und Richard Löwenherz. Erwähnt sei auch noch der SCHLUMMER ATLAS, der unter anderem an Schachner vier von fünf blaue (= hervorhebenswert in der jeweiligen Kategorie) sowie an Steigenberger vier schwarze Sterne vergab, Richard Löwenherz durfte sich über 3 x blau freuen. … bis zu Herzen Der traditionsreiche Gasthof ist rund 350 Jahre alt und wirkt einladend wie eh und je … Der Service ist geprägt von der Sorgfalt eines Familienbetriebs und bleibt auch bei großem Gästeandrang souverän. Hausherr Martin Pritz sorgt für verlässlich bodenständige Gerichte aus möglichst regionalen Zutaten und mit Waldviertler Einschlag«, schwärmt der WIRTSHAUSFÜHRER vom Hotel-Restaurant Zum Schwarzen Bären in Emmersdorf und zeichnet ihn mit dem Herzsymbol als einen der Lieblingsplätze der Redaktion aus. Weitere Herzbetriebe sind u.a. Loibnerhof, Jamek, Holzapfel, Schachner, Schwarz, Prankl, Donauwirt, Kirchenwirt, Hofmeisterei Hirtz- berger, Residenz Wachau und Pulkers Heuriger. « « « « Die genauen Adressen, Öffnungszeiten u.v.m. der erwähnten, aber auch zahlreicher weiterer, sehr empfehlenswerter Restaurants finden sich im WACHAU-Magazin Beiheft Eine Auswahl der besten Adressen«. « ... BIS ZU HERZEN ... SOWIE BESTECKE Im ebenso idyllischen wie nostalgischen Bahnhof von Dürnstein hielt 2013 die Wachauer Safran Manufaktur Einzug und ist seitdem kontinuierlich und behutsam gewachsen. Es gibt einen Hausladen, u.a. mit Safran-Schokolade, -Honig, -Nudeln, -Salz und vielem mehr, einen Seminarraum für die spannenden »Genuss-Seminare« von Gastgeber und Safran-Pionier Mag. Bernhard Kaar und … neuerdings auch ein verträumtes Café. Hier genießt man nicht nur entspannende Stille, selbst wenn manchmal leise schnaufend die Wachaubahn vorüberzieht, sondern dazu auch Kaffee- und Kuchenspezialitäten – die perfekte Gelegenheit, um etwa den köstlichen Safran-Guglhupf zu probieren! Der Blick schweift links zur Burgruine und rechter Hand zum barocken Kellerschlössel der Domäne Wachau – das Safran-Café von Familie Kaar ist eine feine Bereicherung der Wachauer Gastro-Szene. SAFRAN-CAFÉ ALS OASE DER RUHE Fotos (2): Wachauer Safran
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2