Wachau Magazin 2019

WA C H A U M A G A Z I N 2 0 19 | 55 P O R T R A I T iovanni kriegt sie alle rum. Ein einziger schmach- tender Blick aus den braunen Augen – und schon ertappt man sich bei dem Wunsch, ihm mit den Fingern durch die dichten Locken zu fahren. Gio- vanni schleicht sich recht oft ins Foyer, weil er zu gern neue Gäste begrüßt. Als reinrassiger Schlosshund weiß man schließlich, was sich gehört. Vielleicht ist genau das des Pudels Kern von Schloss Dürnstein: Ein(e) jede(r) dort er- füllt seine Aufgaben mit Hingabe. Fünf Hotel-Sterne hoch über der Donau mit der wohl herrlichsten Lage der Wachau wollen gehegt und gepflegt sein. 1938 hatte die Familie Thiery die 400 Jahre alte Anlage im Renaissance-Stil erworben. Zuvor war das Schloss im Be- sitz des Adelsgeschlechts Starhemberg. Aufgrund des de- solaten Zustands waren großflächige Umbauten und sogar Sprengungen erforderlich. Seit 1950 die ersten drei Gäste- zimmer eingerichtet wurden, ist unendlich viel passiert in- nerhalb der ehrwürdigen Mauern. »Selbst in der Winter- pause von November bis März haben wir gut zu tun«, sagt Maria Katharina Thiery-Schroll. Die Mutter zweier kleiner Kinder ist ein Organisationstalent. Logistik, Buchhaltung, Arbeitspläne und Lohnverrechnung für über 50 Mitarbeiter, dazu Gästebetreuung, Besprechungen von Banketts und Hochzeiten – ist das nicht ein bisschen viel auf einmal? »Ich habe meine gesamte Kindheit im Schloss verbracht. Es wäre undenkbar, nicht mit Herz und Seele dabei zu sein.« Mit ihrem Bruder Johannes Christian, dem Geschäftsführer des Hotels, teilt Maria Katharina die Liebe zur Donau. Zur Sommersonnenwende lassen sie Tausende von Kerzenlich- tern auf dem Fluss schwimmen. Wie das funktioniert? Eier ausblasen, mit Wachs füllen und auf kleine Holzbrettchen montieren. Eine ziemliche Fummelei. Aber wenn sie am Ende funkeln, die Donau-Lichter, dann ist es wie pure Magie. Apropos Imagination: Wäre Christian Thiery nicht Chef des Unternehmens Dürnstein, könnte man sich ihn auch mü- helos als Abenteurer vorstellen. Im klassisch-romantischen Sinne. Was nicht nur daran liegt, dass er vor Ideen und Tat- kraft nur so sprüht und bevorzugt exotische Länder bereist. Es ist eher so: Wovon andere nur träumen, das probiert er gleich aus. Und es bleibt meistens nicht nur beim Probie- ren, er muss es auch beherrschen. Der Informatiker und Gastronom, der auch die Motorboot-Fähre Dürnstein– Rossatz betreibt, hat unter anderem Lizenzen für Fluss- und Hochseeboote, Bagger und Kran, Paragliden und Tauchen, selbst für Pyrotechnik. »Die Energie kommt aus dem Sport«, sagt er lächelnd. Als hätte er die Frage bereits vorausgeahnt. Sein jüngstes Baby ist ein edler Heuriger, der Küffer-Keller, ein Garten-Idyll mit Teich und Laube und einer urgemütlichen Kellerstube, knapp über der Donau und nur ein paar Schritte vom Schloss entfernt. Auf Dürnstein wiederum wähnt sich manch Gast vor lauter Entzücken schon mal in allerhöchsten Adelskreisen. »The Lord and the Lady are absolutly amazing«, schwärmt eine Amerikanerin in grellbunten Shorts. Gemeint sind Johann und Rosemarie Thiery, die Seniorchefs. Beide haben das lu- xuriöse Anwesen in unermüdlicher Arbeit und mit viel Liebe zum Detail zu dem gemacht, was es heute ist. Ruhe- stand? Wäre sicher hochverdient. Aber bitte: Gibt es denn etwas Erfüllenderes, als sich um Wohl und Glücksgefühl seiner Gäste zu kümmern? Was die begeisterte Dame aus den USA vermutlich nicht weiß: Man muss in »Good Old Europe« nicht zwingend Blaublüter sein, um Hotellerie- Adel zu verkörpern. Auf den Fotos im Gästebuch machen die Thierys neben Kö- nigen und Staatsoberhäuptern jedenfalls eine exzellente Figur. Thailands Königin Sirikit, Spaniens Juan Carlos, Film- stars wie Mario Adorf und Maximilian Schell, TV-Größen wie Jan Josef Liefers und Barbara Schöneberger: Sie alle genossen das Schloss und ein Menü unter den Bäumen der Donauterrasse mit ihrem Traumpanorama. Man möchte fast drauf wetten, dass Ex-US-Präsident Jimmy Carter, obwohl inzwischen hochbetagt, sich immer noch an das famose Kalbssteak in Morchelrahmsauce erinnert ... G HOTEL SCHLOSS DÜRNSTEIN, 3601 Dürnstein, T 0 27 11 / 212, hotel@schloss.at , www.schloss.at Hoch über der Donau thront Schloss Dürnstein, der Logenplatz der Wachau. Über eine Luxusherberge wie eine Filmkulisse – und eine Hoteliersfamilie, die ihren ganz besonderen Traum lebt... Adel VERPFLICHTET Text: Hans Schloemer 1.000 KERZEN AUF DER DONAU KALBSSTEAK FÜR JIMMY CARTER

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2