Wachau Magazin 2018
3 0 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 18 D Ü R N S T E I N I N S I D E EXTRA TIPP Der Blick vom Fuße des »Fingerzeig Gottes«, dem blauen Wahrzeichen von Dürnstein, zählt zu den beliebtesten Fotomotiven. Wie natürlich auch umgekehrt die Aussicht von der Donau in Richtung Kuenringerstädtchen – etwa von einem der Ausflugsschiffe oder von Rossatz am gegenüberliegenden Südufer (leicht erreichbar per Fähre ab Dürnstein). PENTHOUSE-SPA Familie Pfeffels gleich- namiges Hotel rund 900 m westlich vor Dürnstein gilt als eine der führenden Wellness- adressen der Region mit großzügiger Entspannungs- oase über den Dächern des UNESCO Weltkulturerbes; u. a. 5 Saunen, Wellness- pavillon, beheizter Panorama- Außenpool und VINOBLE ® - Beautyprogramme. Moderner 4-Sterne-Komfort, sehr gutes Abendrestaurant, eigenes Weingut u.v.m. Foto: Arsen Miletic Foto: Michael Bernleitner Foto: Alexander Pfeffel Fotos: Frank Heuer, Michael Parak Foto: Frank Heuer Foto: Petr Blaha Zwei der wohl schönsten Restaurant-Terrassen hoch über der Donau finden sich zweifellos in Dürnstein und glänzen zugleich mit hervorra- gender Küche: Schloss Dürnstein (1) sowie das Hotel Richard Löwenherz (2), die beide auch mit historischem Ambiente für eine ungemein stimmige Atmosphäre sorgen. Bodenständige, klassische Gerichte auf hohem Niveau prägen die Speisenkarten der regelmäßig in den Restaurantführern empfohlenen Top-Adressen.Wohnkomfort mit Stil: Für Ferientage bietet das 5-Sterne-Schloss u. a. Wellnessbereich, Vinothek-Heurigen und Schlossteich, das in einem ehemaligen Klarissenkloster beheimatete 4-Sterne-Hotel Richard Löwenherz Außenpool im paradiesischen Rosenpark. PANORAMA-TERRASSEN & NOSTALGISCHES FLAIR Die malerischen, schmalen Gässchen durch Dürnstein beherbergen eine feine Melange an Shops. So auch zwei Namen, die untrennbar mit der Wachau verbunden sind: Die Genuss- Spezialisten Johanna und Markus Wieser betreiben hier nicht weniger als 3 Läden (3), die neben edlen Marillen-Produkten auch ein zusätzliches, umfangreiches Sortiment führen – beispielsweise einen hauseigenen Wachauer WIESky. Und welcher Wachau-Liebhaber kennt sie nicht, die legendären Laberln aus der Bäckerei Schmidl (4), ein in Handarbeit gefertigtes Meisterwerk, neuerdings mit einem eingebackenen S« auf der Unterseite (5)? Die angrenzende Konditorei lädt zur Einkehr bei wunderbaren Mehlspeisen und Torten, von der Wachauer Torte über Mohnzelten bis zur Stift Göttweiger Marillenbrezen. « KULINARISCHE MITBRINGSEL 2 3 4 5 1
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2