Wachau Magazin 2018
WA C H A U M A G A Z I N 2 0 18 | 2 9 (1) »Vier Obelisken mit Goldkugel, ein Architekturzitat aus dem alten Ägypten, trotz seines heidnischen Ursprungs (vergoldete Strahlen des Sonnengottes) Symbol der lebensspendenden Kornkammer eines Vielvölkerreichs«. (2) Zwei Wachauer Warhrzeichen: Der blaue Turm von Dürnstein und der Burgweingarten. (3) Das brennende Herz des Augustinus mit Putten, Symbol für eine naturgegebene Gabe zur Nächstenliebe. »Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen«. (4) Auf der Bekrönung steht das Kreuz. Symbol des Sieges über Leid und Tod. Unter dem Kreuz dessen Interpreten, die Evangelisten. (5) Turmaltane: Statue des hl. Nikolaus, Schutzpatron der Schiffsleute; zu seiner Linken: Ein Putto bittet mit einem vergoldeten Schiff um Schutz. (6) Über dem Strom, im Schutz des Wachauer Wahrzeichens, ist die Terrasse des Restaurants Richard Löwenherz gelegen. Sie bietet einen einzigartigen Blick auf die Lebensader Donau und auf den Turm. Bei einem Glas Wachauer Wein lässt sich über 2000 Jahre Geschichte und die Geheimnisse des Turms philosophieren. (7) »Der Judaskuss und Gefangennahme im Garten Gethsemane«, eines der sieben Reliefs von der Passion Christi. »Unter all den Orten an den Ufern der Donau ist ohne Zweifel Dürnstein die stärkste Individualität, ja es gehört wohl überhaupt zu den eigenartigsten, denen man begegnen kann«. Eduard Zetsche, Wien 1902 2 4 5 6 7 3 1
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2