Wachau Magazin 2018

1 6 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 18 W E LT K U LT U R E R B E EINES KÖNIGS WÜRDIG Ich treffe auch Christians Vetter Gottfried Thiery. Der An- walt hat den historischen Dürnsteiner Burgweingarten in- standgesetzt. Ein mehr als schweißtreibendes Unterfangen in absoluter Steillage. Das Kleinod der Terrassenbaukunst ist seit 1476 auf dem Stadtwappen abgebildet. Gerade mal 300 Flaschen ergibt der uralte Weinberg mit seinen Tro- ckenmauern, bewirtschaftet vom Topwinzer Franz-Josef Gritsch aus Spitz. Wie der Wein schmeckt? Königlich. Viel- leicht hat ja auch Richard Löwenherz Ähnliches gekostet, als er auf Burg Dürnstein gefangen gehalten wurde. Das Bei- spiel Gottfried Thiery lehrt: Wachau ist auch pure Hingabe. BACKHENDL AM DONAUSTRAND Wenn man alles erreicht hat, steht einem die Welt offen. Lisl Wagner-Bacher aus Mautern ist sicherlich die aktuell bekannteste Frau aus der Wachau. Die Grande Dame der Gourmetküche – zwei Michelin-Sterne, drei Hauben im Gault Millau – tritt gelegentlich im TV auf, nachdem sie Kochlöffel und Stabmixer im Landhaus Bacher an ihren nicht minder begabten Schwiegersohn Thomas Dorfer wei- tergereicht hat. Jetzt hätte sie doch Zeit für Traumreisen. Oder für eine schicke Wohnung in Wien? Sie schaut mich an, als hätte ich sie gefragt, welches Fast Food sie bevorzuge. »Nie im Leben hab’ ich daran gedacht, hier wegzuziehen. Ich bin so stolz, dass ich Wachauerin bin!« Stolz, den man unbedingt teilen sollte. Nichts sei schöner, als Freunden die Wachau zu zeigen, sagt die Königin des Genießens. Zum Beispiel die Ferdinandswarte mit ihrem Traumausblick. Oder eine Runde um den Loi- benberg ziehen. In der Pferdekutsche auf den alten Wegen. Und noch besser: Mit lieben Menschen Backhendl essen am Donaustrand... Ich notiere: In der Wachau gönnt man gern und von Herzen. »Nie im Leben hab’ ich daran gedacht, hier wegzuziehen.« Lisl Wagner-Bacher Die Donau – hier Ried Klaus bei Weißenkirchen mit Blick auf Dürnstein und Stift Göttweig in der Ferne – ist die Lebensader der Wachau. Das Wasser hat sogar Badequalität. Für Gourmets der Himmel auf Erden ist das Landhaus Bacher in Mautern. Steillage für einen königlichen Tropfen: Hinter der Kirche von Spitz ragen die Weingärten in die Höhe. Fotos: Frank Heuer

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2