Wachau Magazin 2018
1 0 8 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 18 Fotos: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Die Wachau ist ein Paradies für anspruchsvolle Genießer. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der besten Adressen. RESTAURANTS IM ÜBERBLICK GENIESSERHOTEL & RESTAURANT LANDHAUS BACHER Das Landhaus Bacher setzt immer wieder kulinarische Maßstäbe, wie etwa die Aufnahme bei San Pellegrino unter die „100 besten Restaurants der Welt 2014“. Thomas Dorfer, „Schlemmeratlas-Spitzenkoch 2017“ sowie „Gault Millau-Koch d. J. 2009“, erweist sich als perfekter Nachfolger von Schwiegermutter Lisl Wagner-Bacher (GM-Koch d. J. 1983) und begeistert mit einer raffiniert österreichischen Haute Cuisine. GF Susanne Dorfer-Bacher sorgt mit Schwester Christina Kopriva-Wagner für das Wohl der Gäste, legendär ist auch die exzellente Weinkarte. Ruhetage: Mo, Di; Küche: 12.00 – 13.30 (Küchenannahmeschluss) und 18.30 – 21.00 Uhr (Küchenannahmeschluss), So durchgehend (20.30 Uhr Küchenannahmeschluss). Mautern · Südtiroler Platz 2 · T 02732 / 829 37 info@landhaus-bacher.at · www.landhaus-bacher.at WEINSTUBE NIKOLAIHOF WACHAU Zur Zeitreise durch die Jahrhunderte lädt das vielleicht älteste Weingut Österreichs mit römischem Weinkeller, gemütlichen Stuben und zauberhaftem, von einer rund 100-jährigen Linde überdachten Innenhof. Die vielfach prämierten Weine werden nach strengsten biodynamischen Richtlinien gekeltert und können in der biozertifizierten Weinstube mit Wachauer Schmankerln verkostet werden. Die traditionellen „Buffets am Tisch" (ab 2 bzw. 4 Perso- nen) bieten einen hervorragenden Querschnitt durch die Gutsküche. Tipp: Christine Saahs' Kochbücher (ausge- zeichnet mit dem "Best in the World – Gourmand Cookbook Award") und genussvolle Spezialitäten zum Mitnehmen. Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr ab 17.00 Uhr, Sa ab 12.00 Uhr; Küche durchgehend bis 21.00 Uhr Mautern · Nikolaigasse 3 · T 02732 / 829 01 · wein@nikolaihof.at · www.nikolaihof.at LANDGASTHOF SCHICKH Ein kleines Paradies findet sich am Fuße des Göttweiger Stiftsberges: Kastanienbäume überdachen den Gastgarten gleich neben Wintergarten und Gaststuben. Raffiniert verfeinerte Bodenständigkeit zeichnet die Küche von Chris- tian Schickh aus, der Saiblinge, Karpfen und Aale aus eigenem Fischwasser bezieht und auch die Mangalitza- Schweine wachsen unter besten Bedingungen heran. Als besondere Spezialität gibt es ergänzend eine originelle Trilogie von Hummer, Riesengarnele und Jakobsmuschel. Für zu Hause empfehlen sich die Mitbringsel „Christians Marillenschnaps“, Nussschnaps und hausgemachte Marillenmarmelade. Ruhetage: Mi, Do; Küche: 11.30 – 14.30 und 17.30 – 21.30 Uhr (Sa, So und Fei durchgehend). Klein-Wien · Furth b. Göttweig · T 02736 / 72 18 · office@schickh.at · www.schickh.at STEIGENBERGER HOTEL AND SPA KREMS Weingärten umschließen die Terrasse des eleganten „Weinbergrestaurants“, das einen weiten Blick auf das Donau- tal eröffnet und eine überaus empfehlenswerte kulinarische Adresse beherbergt. Ein einzigartiger Panoramaplatz, der in seiner landschaftlichen Einbettung zugleich die Verbundenheit des Hauses mit der Region zum Ausdruck bringt. Konsequentes Qualitätsdenken zeichnet die Küche aus, die regionale Traditionen mit zeitgemäßer Interna- tionalität verbindet. Dass im führenden Hotel von Krems die Weinkarte erstklassig ist, versteht sich von selbst. Extra-Tipp: Die Skybar eröffnet von Mai bis September eine einmalige Fernsicht. Kein Ruhetag; Küche: 12.00 – 21.00 Uhr. Krems · Am Goldberg 2 · T 02732 / 710 10 krems@steigenberger.at · www.krems.steigenberger.at RESTAURANT LOIBNERHOF Einer der schönsten Gastgärten der Wachau! Auf der weiten Wiese unter Obstbäumen oder in den lauschigen Veranden wird serviert, was Vater und Sohn Knoll als kongeniales Küchenchefduo auftischen: traditionelle, bürger- liche Spezialitäten mit zeitgemäßem Esprit und pfiffigen Ideen. Entenleberterrine, Fischsuppe, Butterschnitzel, flaumige Topfenknödeln oder verführerische Cremeschnitten sind nur einige der vielen Klassiker. Auf Weingenießer warten die von Cousin Emmerich Knoll gekelterten Spitzenweine. Im Winter übersiedelt das Restaurant ins sehr gemütliche Stammhaus. Kulinarische Souvenirs: Nussschnaps, Marillenmarmelade oder Gänseleberparfait. Ruhetage: Mo, Di; Küche: 11.30 – 21.00 Uhr durchgehend. Dürnstein · Unterloiben 7 · T 02732 / 828 90 reservierung@loibnerhof.at · www.loibnerhof.at m c m cc o ba NN (Guide Michelin 2009) Empfohlen im Guide A la Carte Foto: Frank Heuer Foto: Nikolaihof Foto: Petr Blaha Foto: Petr Blaha Foto: Petr Blaha
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2