Wachau Magazin Beiheft 2022
47 WacHaueR saFRan ManuFaKtuR & caFÉ Wiederbelebung der lang vergessenen Habsburger Safrankultur WACHAUER SAFRAN MANUFAKTUR Mag. Bernhard Kaar · A-3601 Dürnstein 76 · Bahnhof Dürnstein T +43 676 3322 116 info@wachauer-safran.at · www.wachauer-safran.at W A C H A U - B E I H E F T 2 0 2 2 60 Foto: Kaar „Der Saffran, der in Niederösterreich gezogen wird, ist nach Angabe der Kenner in ganz Europa der beste, …“ begann der Probst von Melk 1797 sein Skript, das auf Anordnung der k.u.k.-Landesregierung den voranschreitenden Untergang der Habsburger Safrankultur aufhalten sollte. Das Werk überdauerte die safranlose Zeit bis ins 21. Jahrhundert, als der Naturwissenschaftler Mag. Kaar im Stift Melk auf die Schrift stieß und seine berufliche Laufbahn der Safran- renaissance widmete. Safrancafé, Safranprodukte, Safrankrokus und Safran Genuss Seminare: Im historischen habsburgergelben k.u.k.-Bahnhofsgebäude von Dürnstein geht’s um Safran in all seinen Facetten. > S A F R A N S E L B E R P F L A N Z E N Wer selbst bei der Safranrenaissance mitwirken möchte, hat die Möglichkeit Safrankrokusknollen inkl. genauer Anbauanleitung für den eigenen Küchengarten zu erwerben. Pflanzzeit ist Mitte August bis Mitte September, die Safranfäden für die eigene Küche können dann schon drei Monate später im Herbst des gleichen Jahres geerntet werden. Bestellungen werden das ganze Jahr im Hofladen oder auf www.wachauer-safran.at entgegengenommen und zur Pflanzzeit verschickt. > S A F R A N G E N U S S S E M I N A R E Gruppen ab 15 Personen erfahren, wie der Safranpionier den Safrananbau erstmalig zurück ins ehemalige Hauptanbaugebiet brachte, weiteres Spannendes über die Geschichte und den Kulturzyklus der Pflanze und lernen unterschiedliche Safran- qualitäten und -fälschungen kennen. Kostproben ausgesuchter Wachauer Safranpro- dukte runden die etwa einstündige Veranstaltung ab. > S A F R A N C A F É Ruhige Terrasse mit unvergleichlichem Blick auf Ruine Dürnstein und Kellerschlössel; traditionelle Kaffeehauskultur, u.a. mit goldenen Safran-Mehlspeisen und -geträn- ken. Geöffnet: 10–18 Uhr. Ruhetage: Mo, Di. > D E R H O F L A D E N Geöffnet: 10–18 Uhr. Ruhetage: Mo, Di. Sortiment: Die bunte Vielfalt an im Hause kreierten Safranprodukten, gekleidet im schlichten gold-schwarzen Design, u. a. Safran-Rotweinschokolade, Safransalz, Safran-Tagliatelle, Safranhonig und Safranlikör. D Ü R N S T E I N
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2