Wachau Magazin Beiheft 2022

W E I S S E N K I R C H E N 37 W A C H A U - B E I H E F T 2 0 2 2 49 > D A S W E I N G U T 7 ha. Rebsorten: Grüner Veltliner, Riesling, Gelber Muskateller, Sauvignon blanc. Verkostung: während des Heurigen und gegen Voranmeldung jederzeit. > D E R H E U R I G E 45 Sitzplätze. Öffnungszeiten auf Anfrage, kein Ruhetag. Kleinere Gerichte, wie Kür- biskernbrot mit Basilikumbutter, Linsensalat mit geröstetem Speck, Schweinsbrüstl, Hühnerleberterrine, Burrata mit Früchten, Graukäse, Ziegenkäse mit roten Rüben etc. > A U S Z E I C H N U N G E N SSS TTT Magazin Vinum-Sieger 2019 (Riesling Federspiel Achleiten, 18,5 P.), 5x Falstaff-Sie- ger „Federspiel-Cup“ 2001, 2003, 2006, 2007 und 2014; zahlreiche weitere Spit- zenplätze bei diversen Verkostungen. WEINGUT JÄGER A-3610 Weißenkirchen in der Wachau · Kremser Straße 1 T +43 2715 2535 jaeger@weingut-jaeger.at · www.weingut-jaeger.at We ingut JägeR Weingut & Heuriger Foto: Häusler Das Weingut Jäger ist seit Generationen im Familienbesitz. Das „Jägerhaus“ mit seiner klassizistischen Fassade stammt aus 1838 und steht unter Denk- malschutz. Die mit viel Liebe kultivierten und nachhaltig gepflegten Weingär- ten liegen in den besten Lagen rund um Weißenkirchen. Jeder Weingarten wird, abgestimmt auf Sorte, Lage und Boden, individuell bewirtschaftet. Durch schonende Bearbeitung bleiben die natürlichen Aromen der sortenrein verar- beiteten Trauben erhalten. Ausschließliche Handlese und späte Ernte garan- tieren sehr saftig-fruchtige, reife Weine aus den Spitzenlagen Klaus, Achleiten, Vorderseiber und Steinriegl. Die Weine werden in den Qualitätsstufen Steinfe- der®, Federspiel® und Smaragd® ausgebaut. So entwickeln sich jahrgangstypi- sche Weine voll Zartheit, Bukettdichte und fruchtiger Eleganz. Roman Jägers Weine stehen für eine Fruchtpräzision und Lebendigkeit, die man in ihrer Kon- sequenz und Klarheit nur schwer wiederfindet. Vinifiziert werden die Trauben in einem kühlen Tonnengewölbe in Edelstahltanks. Den Trauben wird alles an Aromen und Typizität abgerungen, um die spezifischen Terroirnoten authen- tisch auszudrücken. Der Heurige findet ein- bis zweimal an einem verlänger- ten Wochenende im Juni und August statt. Dieser zeichnet sich durch eine Vielzahl an ausgesuchten Delikatessen und einer besonderen Atmosphäre aus (Falstaff-Heurigenguide 2019: Platz 1 in der Kategorie „Kurz und gut“).

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2