Wachau Magazin Beiheft 2022
S P I T Z A N D E R D O N A U W A C H A U - B E I H E F T 2 0 2 2 29 WEINGUT GRABEN GRITSCH · JOSEF GRITSCH A-3620 Spitz · Vießling 21 T und F +43 2713 8478 bzw. T +43 676 5494 366 weingut@josef-gritsch.net · www.josef-gritsch.net gRaben gR i tscH & DonauscHLÖsseL Weingut, Pension & Heuriger > D A S W E I N G U T 5 ha. Rebsorten: Grüner Veltliner, Riesling, Gelber Muskateller, Gewürztraminer, Zweigelt und St. Laurent. Lagen: sandige bis humose Urgesteins-Verwitterungs- böden in den Lagen Schön, Bruck, Setzberg und Setzäcker. Verkostungen entweder im Panoramaraum mit Schauküche oder auf Wunsch an einem herrlichen Aussichts- punkt im Spitzer Graben. > P E N S I O N & H E U R I G E R D O N A U S C H L Ö S S E L In Spitz direkt an der Donau führt Familie Gritsch seit 2018 eine gemütliche Pension mit 11 Zimmern sowie einem einladenden Heurigen samt Panoramaterrasse und fei- nen Schmankerln mit besten Grundprodukten aus der Region. Geöffnet: ab ca. Anfang Mai bis Anfang Oktober. Preis: ÜN mit Frühstück p. P./Nacht ab € 42,–. Öffnungszeiten Heuriger: Do bis So 11–22 Uhr (Küche 12– 21 Uhr). 3620 Spitz · Donaulände 3 · T +43 664 9156901 · info@donauschloessel.at · www.donauschloessel.at > B E S O N D E R H E I T E N April – „Wachau GourmetFestival“: „Kochprofi Frank Oehler“ und Michael Nährer zu Gast beim Graben-Gritsch. Anfang Mai und Mitte Okt. öffnet der Heurige im Spitzer Graben für kurze Zeit seine Pforten (Öffnungszeiten auf Anfrage). Dieses Weingut ist alt, seine Weingärten vermutlich noch viel älter. Familie Gritsch setzt eine Arbeit fort, die schon vor Generationen begonnen wurde. Dieser Tradition fühlt man sich verpflichtet, doch man experimentiert dort, wo es sinnvoll erscheint und modernisiert da, wo man sich qualitative Fort- schritte erhofft. „Wertvolles erhalten und Neues schaffen“ ist das vielverspre- chende Leitmotiv. Der Spitzer Graben mit seinen jahrhundertealten Steinter- rassen, den kühlen Winden und kalten Nächten prägt natürlich den Charakter der Weine wesentlich mit. Durch ein behutsam ausbalanciertes Zusammen- spiel zwischen Mensch, Boden und Rebstock sowie der nötigen Geduld und Zeit entstehen unverkennbare, glasklare, gesunde und bekömmliche Weine. NEU: Diese kann man seit Kurzem nicht nur im Weingut verkosten, sondern auch im familieneigenen Heurigen Donauschlössel in Spitz (inkl. Gästezimmer). Foto: Zimmerhackl 17
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2