Kvarner Magazin 2022

12 Früher waren Cres und Lošinj eine einzige Insel und durch die Nähe zur Bernsteinstraße bedeutend für den See- handel. Vor rund 2000 Jahren durchtrennten die Römer beide Inseln beim Ort Osor durch einen künstlichen Kanal, um kleineren Schiffen den Weg zu verkürzen. Osor, über Jahrhunderte die Hauptstadt beider Inseln, lässt sich begehen wie ein Museum. Die Musikabende (Juli/August) sind ein Highlight für Klassikfreunde: osorfestival.eu . DIE DELFINE VON LOŠINJ BELI VISITOR CENTRE CRES Der Rückgang der einst weit größeren Schafpopulation auf der Insel Cres ließ die majestätischen Gänsegeier beinahe aus der Region verschwin- den. Ihrem Erhalt ist dieses Öko-Zen- trum samt Rescue-Center für verletzte Tiere gewidmet. Besucher erfahren in der interaktiven Ausstellung auch Interessantes über Flora, Fauna und Inselleben. belivisitorcentre.eu Zeleno, volim te zeleno... Übersetzt bedeutet das kroatische Sprichwort in etwa »Grün, ich liebe dich so sehr« . Der Schutz und Erhalt ihrer Natur ist den Bewohnern der Kvarner Bucht wichtig, wurden sie doch besonders reich mit »Grün« beschenkt: 1500 verschiedene Pflanzenarten zählt allein das Inselarchipel Cres/Lošinj auf nur 405 km 2 . Zum Vergleich: Auf der viel größeren Insel Großbritannien (ca. 220.000 km²) wurden nur 1200 gezählt. Insel Krk – Eine für alle Seit 1980 ist die Insel Krk über eine 1.430 m lange Brücke mit dem Festland verbun- den, womit sie in Sachen Tourismus schon früh punkten konnte. Das Ergebnis ist er- staunlich: Quirlige Urlaubsorte mit familien- freundlichen Stränden und nahezu allen Wassersportmöglichkeiten geben sich hier die Hand mit einer Fülle an bestens erhalte- nen Kulturgütern, Wander- und Bikerouten, einem Pilgerweg und dem weltweit einzig- artigen Žlahtina-Wein. Als ich die Insel zum ersten Mal auf meine Art erkundete und nach Bauchgefühl kleine Nebenstraßen und Wege wählte, wunderte ich mich über die Größe des Waldes, den ich eine Zeit lang durchfuhr. Bisher hatte ich eher die elefantenhäutige Ostseite der Insel wahr- genommen, die sich der Küstenstraße auf dem kroatischen Festland präsentiert – vom Borawind leer gefegt und karg. Urplötzlich beendete völlig unerwartet »eine Lichtung voller Wein« meine Waldpartie. Eine große, rundum geschützte Rebfläche tat sich auf; gut und gerne 100 ha groß! Der unweit auf einem Hügel thronende Weinort Vrbnik ist dann auch nicht nur wegen seiner Altstadt sehenswert, sondern fungiert als vinophil- kulinarisches Zentrum mit Konobas, Restau- rants und Bars. Einen schönen Meerzugang gibt's als Draufgabe. In vergangener Zeit soll ein Großteil der Inselbewohner Obst- und Gemüsebau be- trieben und mit ihrer Ware die Festlandküste beliefert haben. Das aktuelle »Farm-to-table- Projekt« der Winzerfamilie Toljanić knüpft daran an – zeitgemäß adaptiert (S. 36). INFO: SCHAFZUCHT AUF DER INSEL CRES. RAB VIA APP ERKUNDEN PILGERWEG CAMINO KRK Das Blue World Institut blue-world. org hegt und erforscht die im Schutz- gebiet der Insel Lošinj heimischen Delfine und ermöglicht Interessier- ten Zugang zur Lebensweise und Entwicklung der rund 200 Tiere. Große Chancen zur Sichtung eröffnet auch der ca. 20 km lange »Weg der Delfine«, der Wanderer von der Son- nenbucht Borik bis zur Bucht Krivica führt. visitlosinj.hr/de/der-weg-der- delphine.aspx Große und kleine Hobbyarchäo- logen (auch »echte«) können die Insel Rab jetzt mittels App interaktiv erkunden. Mit virtuellen Geschichtenerzählern, Audioführungen, Augmented Reality und spannenden Rätseln macht die Entdeckung von 30 archäologischen Fundstätten der ganzen Familie Spaß. Die App funktioniert offline. rabarchaeologicaltraces.com Als Teil des europäischen Jakobswe- ges (spanisch: »Camino de Santiago«) führt der Pilger-Rundweg von der Kathedrale in der Stadt Krk über 150 Kilometer, Gebirgsgipfel mit fantasti- schem Weitblick, vier Klosteranlagen des Franziskusordens und südseearti- ge Buchten durch die landschaftliche Vielfalt der Insel. experiencekrk.com Fotos: Heuer (3), Franolić (1), Tariba (1), TVB Kvarner (3)

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2