Kvarner Magazin 2022

10 Rijeka – Jung, weltoffen, spannend und Kulturhauptstadt 2020 Bei mir war es Liebe auf den zweiten Blick, eigentlich eher auf den zehnten. Es dauerte Jahre, bis ich der Hafenstadt mit ihren Hoch- haussiedlungen eine Chance gab. Dann trat die Germanistikstudentin Marija in mein Le- ben, sprach pausenlos begeistert von »ihrer Stadt« und meinte damit tatsächlich Rijeka. Meine anfängliche Skepsis mündete in einer sehr persönlichen Stadtführung und verwan- delte sich schlussendlich in echte Zuneigung. Wer Rijeka mit offenen Augen besucht, entdeckt ein weltoffenes Neben- und Mit- einander der Kulturen. Ein Bummel durch das lebendige Hafenviertel rund um den großen Grünmarkt sollte dabei ebenso wenig fehlen wie der Besuch eines Cafés. Dabei trifft man immer wieder auf farbenfrohe Murals, an- spruchsvolle Graffitikunst. Dass Städtetouris- ten sich auf rund vierzig Fahrradrouten be- wegen und hinterher an mehreren Stränden baden können ohne die Stadtgrenzen zu ver- lassen, verdient ebenso Beachtung. Schade, dass Rijeka den Titel als »Kulturhauptstadt 2020« nicht ausschöpfen konnte. Geblieben ist dennoch einiges (Seite 20), allem voran die Chance, mehr und mehr vom Tourismus und einem spannenden Kulturangebot zu leben. Gorski Kotar – Bären und Luchse im wilden Westen Keine 25 km von Rijeka entfernt, auf den Hochplateaus Gorski Kotar, Grobničko polje und Platak (platak.hr) , dem größten Kvarner Ski- und Naherholungsgebiet, erinnert die Natur so sehr an die Prärielandschaft klas- sischer Western, dass dort zahlreiche Sze- nen von Winnetou-Filmen gedreht wurden (1962–1968 und 2014). Die ursprüngliche Gebirgsregion mit dem Na- tionalpark Risnjak, imposanten Karsthöhlen und dem Gebirgsfluss »Kupa« ist auch real eine Abenteuerwelt. Rafting, Angeln, Flie- genfischen, Klettern, Biken, Wandern – vieles ist möglich in der Heimat von Braunbären, Wildpferden, Wölfen, Luchsen, Gämsen und 178 Vogelarten – Steinadler inklusive. Vom Kastell Trsat genießt man einen herrlichen Blick auf die Stadt, den Hafen und den Fluss Rječina, der 19 km nach seiner Ursprungsquelle in die Adria mündet und in der Vergangenheit des Öfteren die Grenze zwischen verschiedenen Staaten bildete. BEARWATCHING VON HAI BIS HÖHLENBÄR Das Naturhistorische Museum von Rijeka begeistert die ganze Familie mit Exponaten von Hai bis Höhlenbär und vielen Aquarien. 2021 eröffnete die Dauerausstellung »Wildtiere mit Meerblick« . Lorenzov prolaz 1, Rijeka, prirodoslovni.com Abenteuer garantiert: Man nehme einen Guide mit Jeep, ein Holzhaus im Wald zum Übernachten, eine Be- obachtungsstation und Nachtsicht- geräte. (Mindestens) ein Bär wird kommen... crobear.eu MARKTFRISCH Velika Placa, der große Platz mit dem Stadtmarkt von Rijeka, gilt als »Bauch der Region«. Welche Adriabewohner, Gemüse- sorten und Früchte aktuell Saison ha- ben, lässt sich hier sehr gut ermitteln und in den umliegenden Konobas marktfrisch genießen. Wer geistig in die Vergangenheit reist, kann sogar über Wasser gehen: Bis ins 19. Jhdt. regierte am heutigen Standort des Marktes noch die Adria; dann wurde die Bucht stufenweise aufgeschüttet. Die schöne Jugendstil-Fischhalle offeriert das Angebot aus dem Meer somit quasi auf dem Meer... NATIONALPARK RISNJAK 1957 zum Nationalpark erklärt, bietet diese natürliche Verbindung zwischen Alpen und Dinariden mit dem 1.528 m hohen Gipfel »Veliki Risnjak« in vielerlei Hinsicht schöne Aussichten np-risnjak.hr . Hier verlau- fen auch die Fernwanderwege »Via Dinarica« viadinarica.com/de und »Via Adriatica« viaadriatica.org . DIE 3 GROSSEN RAUBTIERE Im historischen Dörfchen Stara Sušica mit seinem sehenswerten Frankopa- nen-Kastell wurde unlängst ein Besu- cherzentrum eröffnet, dass an keinem anderen Ort besser beheimatet wäre, als mitten im Gorski Kotar. »Velike zvijeri« (»Große Raubtiere«) stellt die lokalen Waldbewohner Bär, Wolf und Luchs in den Mittelpunkt. centar-velikezvijeri.eu Fotos: Heuer (1), TVB Kvarner (3) Im stadtnahen Gebirge Gorski Kotar mit Höh- len und Flüssen leben rund 300 Braunbären.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2