Kvarner Magazin 2017
D iese Insel ist anders, ein besonderer Flecken im Kvarner Golf, ein kleines, sonniges Paradies. Als Insel verfügt Rab über erstaunlich viele Trink- wasserquellen von hoher Qualität und, wirklich außer- gewöhnlich für die Region, auch über 30 Sandstrände. Smaragdgrüne Wälder bilden die Heimat von hundert- jährigen Pinien, Steineichen und Agaven. Und die In- selbewohner sind so sehr mit ihrer Geschichte und der Natur verbunden, dass sie beides mit Hingabe schützen, pflegen und feiern – ein Gewinn für jeden Gast. Über die Fährverbindung Stinica – Mišnjak ist Rab in 15 Minuten erreicht und damit auch die Aussicht auf reichlich Freiraum für verschiedenste Urlaubsträume: Familien, Nautiker, Ruhesuchende, Wellness- und Aktiv- urlauber finden hier ihr Glück, und beim alljährlichen Mittelalterfest »Rabska fjera« im Juli feiern alle gemein- sam die große Raber Geschichte, die bis ins Jahr 350 vor unserer Zeitrechnung zurückreicht. Viele Kulturdenk- mäler sind als steinerne Zeitzeugen in voller Pracht er- halten, besonders in der pittoresken Altstadt von Rab mit ihren vier markanten Kirchtürmen. Feinschmecker schätzen die Qualität der lokalen Produkte und die Möglichkeit, diese völlig unverfälscht zu genießen. Auf den Punkt gebratene Adriafische und Meeresfrüchte, nur mit etwas Salz und feinstem Oli- venöl verfeinert. Ökologisch angebaute Oliven, Feigen, Heilkräuter und Biohonig – der pure Geschmack von Sonne und Mittelmeer. Auf Aktivurlauber warten viele Wassersportmöglich- keiten von Angeln über Kajak fahren bis zumTauchgang in mystischen Karsthöhlen. Wanderer erkunden bevor- zugt im Frühjahr und im Herbst das Naturschutzgebiet Kalifront oder erklimmen den aussichtsreichen Gipfel des Kamenjak (408 m). 157 km gut beschilderte Rad- wege eignen sich größtenteils für die ganze Familie und führen durch duftende Naturlandschaften. Insel Rab OUTDOOR AKTIV 157 km Rad- und 144 km Spazier- und Wander- wege wollen erkundet sein. Man kann Kajak und Kanu fahren, Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Klettern, Paragliden und vieles mehr. Kinder haben im Aquapark am Strand »Rajska plaža« ihren Spaß. TAXIBOOTE Entlang der Küste sind ganzjährig Taxiboote unterwegs. Sie führen auf nahe Inseln, etwa die Gefängnisinsel Goli Otok oder in verwunschene Buchten, und holen die Passagiere dort auch wieder ab. MITTELALTER-TRIP Von 25. bis 27. 7. 2017 verführen die »Rabska fjera« zu einer Zeitreise in die mittelalterliche Raber Altstadt. Mit Ritterturnier, historischem Handwerk, Musik und Feuerwerk. INFO & KONTAKT: TOURISMUSVERBAND RAB · Trg Municipium Arba 8 · HR-51280 Rab T.+385 (0)51 / 724-064 · F. +385 (0)51 / 725 057 · info@rab-visit.com · www.rab-visit.com Einer der sonnigsten Orte Europas. Echte Sandstrände. Viel Natur und ebenso viel Freiraum: Die südlichste Kvarner Insel Rab ist ideal für Familien-, Spaß- und Aktivurlauber sowie Genießer auf der Suche nach purem Glück. INFO & KONTAKT: TOURISMUSVERBAND INSEL KRK · Trg sv. Kvirina 1 · HR-51500 Krk · T. +385(0)51 / 221 359 · F. 222 336 · tz-otoka-krka@ri.t-com.hr · www.krk.hr 55 54 V or rund 3.000 Jahren, als zumeist Wälder, Wiesen und Sümpfe die Heimat der heutigen Großstädte bedeckten, galt die Stadt Krk auf der »Goldenen Insel« bereits als mächtiges urbanes Zentrum. »Splendissima Civitas Curictarum« – »glanz- volle Stadt der Krkbewohner«, liest man auf einem an- tiken Grabmal aus dem 4. Jh., und so wundert es kaum, dass über die gesamte Insel verstreut jahrtausendealte Kulturdenkmäler, Kirchen und Bauwerke sowie interes- sante Museen zu entdecken sind, die sich wie ein Ge- schichtsbuch lesen lassen. Richtig spannend ist auch die Tatsache, dass das moderne Leben vielerorts direkt neben historischen Zeitzeugen pulsiert! Wunderschöne Badestrände mit versteckten Buchten, pittoresken Landschafts-Sze- narien und nahezu allen Wassersportmöglichkeiten machen ebenso Spaß, wie die mit 14 blauen Flaggen ausgezeichnete Wasserqualität, die sich bevorzugt in Türkisblau präsentiert. Aber Krk ist weit mehr als nur ein Badeurlaubsziel: Im Frühling erwacht die Natur mit verschwenderischem Kräuterduft und kann über mehr als 300 km markierter Wanderwege erobert werden. Auf Fahrradfahrer und Mountainbiker warten 600 km markierte Radwege. Die lokalen Tourismusinformatio- nen halten Wander- und Bike-Karten bereit. Im Herbst haben Besucher vielerorts die Möglich- keit, bei der Wein- und Olivenernte mitzuhelfen und gemeinsam mit den Inselbewohnern zu feiern. Lokale Produkte, wie Adriafisch und Meeresfrüchte, Olivenöl, Gemüse, Käse, Pršut, Lammfleisch und natürlich der sommerfrische Žlahtina-Wein gedeihen in einem son- nigen, natürlichen Umfeld, und oft ist die Adria noch im Oktober warm genug für ein Bad! Interessierte finden auf Krk sieben »Kulturoasen« mit unzähligen historischen Bauwerken: Die Insel- hauptstadt Krk, die Orte Omišalj, Baška, Dobrinj und Malinska, den Weinbauort Vrbnik sowie Punat mit dem vorgelagerten Klosterinselchen Košljun. Auch der älteste Adria-Yachthafen ist auf Krk beheimatet: die Marina Punat – heute ein modernes Nautikzentrum. So nah und doch so anders: Die Adria-Insel Krk ist über eine Festlandbrücke rasch erreicht und steckt voller Überraschungen: Für Familien, Sonnenanbeter, Freizeitsportler und Kulturfreunde. UNESCO– WELTKULTURERBE Das wertvolle Kulturerbe von Krk eröffnet sich allen Besuchern über die gesamte Insel verteilt. Die lokale Tradition mit fol- kloristischen Bräuchen und Instrumenten, wie etwa der »Sopile«, wurde in die Liste des immateriellen UNESCO–Weltkulturerbes in Europa aufgenommen, und wird im Rahmen zahl- reicher Feste gefeiert. Das älteste Folklorefestival der Insel (seit 1935), findet jeden Sommer an einem anderen Ort statt. 2017 im Juni in Dobrinj. Highlights: Vorführungen der Sopile- spieler (Sopci). Insel krk
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2