Kvarner Magazin 2017

21 20 Url aub und Gesundhe i tspflege unter e inem ( Sonnen)hut Einige Kurkliniken und mehrere Hotels an der Opatija-Riviera, der Crikvenica-Riviera und auf den Inseln bieten Gesundheitsprogramme, die sich wunderbar mit einem fröhlichen Familien- urlaub kombinieren lassen. Wir haben mit Djurdica Simicić, Gesundheits-Managerin der Lošinj-Hotels, darüber gesprochen. Wie kann eine Familie mit asthmatischem Kind auf Lošinj Urlaub machen und gleichzeitig die Gesundheit des Kindes fördern? Ganz einfach. Man bucht einen schönen Urlaub für die ganze Familie und das Gesundheitspro- gramm für das Kind dazu. Viele Eltern buchen auch gleich ein Programm für sich selbst mit. Wie sieht so ein Gesundheitsprogramm aus? Bei den Lošinj-Hotels gibt es verschiedene Ange- bote. Für Kinder zwischen 5 und 18 Jahren bietet etwa das Vespera Family-Hotel das 7-tägige Pro- gramm»Pino-Spiro«. Dabei misst ein Kinderarzt Lungen- und Atemvolumen, ermittelt die arteri- elle Sauerstoffsättigung und erstellt ein individu- elles Programm. Zehn Atemübungs-Schulungen in der Gruppe (à 45 Min.) und zwei kindgerechte Workshops mit Therapeuten gehören dazu. Haben Sie ein Kostenbeispiel für uns? Pro Kind kosten 7 Tage »Pino-Spiro« € 175,– (Stand 2016) . Die Halbpension im Family-Hotel Vespera ist pro Tag und Kopf ab € 60,– zu haben. Eine Woche bringt schon Erfolge, mit einem längeren Aufenthalt lässt sich die Langzeitwir- kung optimieren. Dann werden die Ergebnisse der Untersuchungen bei der Anreise und vor der Abreise genau analysiert, und es stehen zusätzli- che Entspannungs- und Kraftübungen sowie zwei Beratungsgespräche mit einem Ernährungswis- senschaftler auf dem Programm. In den Medien wird immer wieder vom »Kvarner Effekt« gesprochen. Können Sie diesen Effekt näher erklären? Ich spreche hier stellvertretend für alle Kvarner Kurorte. Allein das Einatmen von Aerosolen aus dem Meer und von ätherischen Heilpflanzen ver- bessert die Atmung und stärkt das Immunsystem. Drei Wochen Urlaub mit unterstützenden An- wendungen können bereits zu einer langfristigen Genesung führen. Bei chronischen Lungenerkran- kungen kann die Einnahme von Medikamenten und deren Nebenfolgen reduziert werden. Ein Schlusswort? Der beste Weg, um den ganz persönlichen Heilungsprozess einzuleiten, ist die Lokalisierung des individuellen Auslösers. Und der beste Weg, um gar nicht erst krank zu werden ist die Gesund- heitsvorsorge. Für beides ist die Kvarner Bucht der perfekte Ort. S ie kamen im 19. Jahrhundert und sind auch heute noch da: Menschen, die im Heilklima der Kvarner Bucht Haut- und Atemwegser- krankungen kurieren. Und als wertvolles Urlaubs- souvenir mehr Lebensqualität mit nach Hause nehmen – bestenfalls mit monatelanger Wirkung. Thalassotherapie! Was bereits Hippokrates im alten Griechenland erforschte, und die Ärzte der österreichisch-ungarischen Monarchie erfolgreich in Opatija, Lovran, Crikvenica und auf der Insel Lošinj anwandten, ist nach wie vor ein Erfolgsre- zept bei vielen Krankheiten. Nach Durchführung zahlreicher Langzeitstudien in den vergangenen Jahrzehnten ist man davon überzeugter denn je. Das maritime Heilklima der Region wirkt po- sitiv auf die Atemwege, die Kraft des Meeres lindert Haut- und Knochenkrankheiten, beides zusammen wird in Form von Behandlungen und Wellnessprogrammen von Hotels und klinischen MEERWERTFERIEN! In der Kvarner Bucht lassen sich Allergien, Asthma und Hautkrankheiten prima im Rahmen eines fröhlichen Familienurlaubs kurieren. Mit der Kraft von Meer, Heilklima und unterstützenden Gesundheitsangeboten. Fotos:TVB Kvarner (2), Lošinj-Hotels (2), TVB Krk (1) 1892 wurde in Veli Lošinj eine Mädchen- kuranstalt der Stadt Wien eröffnet, 1895 er- holte sich Erzherzog Franz Ferdinand inner- halb von sechsWochen von einer Tuberkulose- Erkrankung und ließ später als Kaiser von Österreich in der Čikat-Bucht eine Kuranstalt für Studenten errichten. 1903 wurde das Sa- natorium Dr. Josef Simonitsch eröffnet – die erste Kurklinik von Lošinj, in der Kinder und Erwachsene mit Thalassotherapie behandelt wurden. Zu DDR-Zeiten zählte sie durch- schnittlich 400 Patienten pro Tag, versorgt von 190 Mitarbeitern. Fitness & Gesundheit im Urlaub tanken Heute werden die mit modernen Gesund- heitsleistungen kombinierten touristischen Angebote der Region Kvarner nicht nur von kranken Menschen genutzt, sondern immer öfter von jenen, die Krankheiten vorbeugen und sich etwas Gutes tun möchten. „Wir bemühen uns sehr um Programme, welche die wertvollen, natürlichen Heilwir- kungen der Region für alle Besucher der Insel bestmöglich erlebbar machen”, erklärt Auf Lošinj atmen sich kleine Asthmapatienten frei. Die 5-Sterne-Villa Hortensia auf Lošinj vereint die Kostbarkeiten der Natur mit luxuriösem Komfort. In der Poliklinik Terme Selce an der Riviera von Crikve- nica lassen sich Spitzensportler aus aller Welt physiotherapeutisch behandeln. Heilschlamm (Foto: Bucht Meline, Insel Krk) hat eine positive Wirkung auf Knochenschmerzen und -erkrankungen (von li. nach re.). Einrichtungen unterstützt. So lässt sich die Ge- sundheit sogar im Rahmen eines fröhlichen Ba- deurlaubes pflegen. tradition verpflichtet! Sowieso basiert die gesamte Tourismusgeschichte des Landes auf den gesundheitsfördernden Ei- genschaften der Küste und Inseln. Opatija, damals Abbazia, wurde von den Österreichern zu einer der ersten »Wellnessadressen« der Monarchie gemacht; nahezu alle Ärzte vor Ort arbeiteten mit Thalassotherapie. 1889 wurden Abbazia und Lovran offiziell zu heilklimatischen Kurorten, Mali und Veli Lošinj folgten 1892, Crikvenica 1901. Die ersten offiziellen Touristen der Insel Lošinj waren der berühmte Wiener Balneologe Dr. Conrad Clar und sein an einer hartnäckigen Atemwegserkran- kung leidender Sohn. Der Bub kehrte nach einigen Wochen vollständig geheilt nach Hause zurück. Die Heilkraft des Meeres genossen die ersten Badegäste im Kurort Abbazia bereits 1889. Zu Beginn noch recht zaghaft und züchtig bekleidet (...). die Spezialistin für innere Medizin Anama- rija Margan-Šulc, die in Mali Lošinj eine Pri- vatpraxis führt. Lungenspezialist Prim. M. Sc. Jakov Mose von der Klinik für innere Medizin in Zagreb: „Eine Lungenrehabilitation verbessert die Aussicht auf reduzierte Krankenhausaufent- halte, gesteigerte Arbeitsfähigkeit, mehr Un- abhängigkeit und Lebensqualität. Bekannt- lich sind für die besten Programme immer auch die besten Leute erforderlich, und ich habe auf Lošinj sehr viele dieser Leute mit großem Engagement kennengelernt.” prima klima – der Kvarner Effekt An der Küste und auf den Inseln bereichern zusätzlich mehr als 200 verschiedene Heil- pflanzen die Aerosole in der Luft, winzige Schwebeteilchen, die sich positiv auf den Atemtrakt auswirken: Kiefern, Tamarisken, Salbei, Rosmarin, Lavendel, Myrte, Thymian, Oregano und Johanniskraut zählen dazu. Die Sonne lässt diese Gesundheitsspender üppig gedeihen und lacht dazu rund 2.500 Stunden im Jahr vom Himmel. OPATIJA RIVIERA: www.thalassotherapia-opatija.hr // CRIKVENICA RIVIERA: www.terme-selce.hr www.thalasso-ck.hr // INSEL LOŠINJ: www.losinj-hotels.com // www.ljeciliste-veli-losinj.hr GESUNDHEIT TEXT: HANNAH MERIN

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2