45 Cirque Gourmet 2025/26 Es ist eines der geschichtsträchtigsten Gerichte überhaupt, weil der erste Nachweis von Geflügelpasteten aus dem Jahr 1700 v. Chr. stammt. Peter Spak, der mit seinem Vater Hans Peter 2007 das Floridsdorfer Traditionsunternehmen Hink übernahm, verhilft dieser alten Delikatesse zu neuer Popularität: »Auf der Basis des alten Produktwissens und überlieferter Rezepturen frischen Wind in dieses Segment zu bringen, hat uns sehr interessiert«, sagt der Feinkost-Experte. Waren die Pasteten früher noch ebenso deftig wie üppig, hat Peter Spak das Portfolio inzwischen kreativ und zeitgemäß ausgebaut – vom kulinarischen Großkaliber zur filigraneren Feinkost: »Wir sind in Richtung Sulzen, Fisch oder vegetarischer Spezialitäten gegangen«, erklärt er. In Richtung Pastete 2.0 könnte man sagen. junge Betrieb in den frühen 2000erJahren auch auf die Verarbeitung zu konzentrieren begann: »Da kamen dann bald einmal Marillen, Äpfel und Birnen aus dem Vinschgau dazu und später Zitrusfrüchte aus Apulien«, so Stefan Gruber. Karoline Resch kam eigentlich aus dem Mode-Marketing, fing rasch Feuer für die Welt der Früchte und brachte sich ab 2013 mit ebenso großer Begeisterung wie Leidenschaft ins Unternehmen ein. Von Beginn an zog sich eine Philosophie durch: »Bei der Rohware verwenden wir ausschließlich erste Qualität, und unsere Verarbeitung ist eine schonende, bei der Geschmack und Inhaltsstoffe erhalten bleiben«, erklärt Karoline Resch. Die Suche nach den perfekten Rohstoffen führt dabei manchmal ziemlich weit. So kommen zum Beispiel die Preiselbeeren ausschließlich aus Schweden und Finnland, weil die dort in bester Qualität wild wachsen. Das Sortiment bleibt dabei stets offen für Erweiterungen, denn jedes Jahr finden Probekochungen statt, die im Sinn des Wortes neue Früchte tragen. Früher waren Pasteten dem Adel und dem Klerus vorbehalten, heute ist die schmackhafte Delikatesse Allgemeingut. Das Wiener Feinkostunternehmen Hink läutete mit kreativen Neuschöpfungen eine Renaissance der Pastete ein. Der Pasteten-Papst Foto: Alpe Pragas Foto: Hink GmbH Natur im Glas: Die Aufstriche von Alpe Pragas zeichnen sich durch höchste Qualität aus. Peter Spak schwört in seinem Feinkostbetrieb Hink auf Pasteten auf Hauben-Niveau.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2