25 Cirque Gourmet 2025/26 und schließlich – inspiriert von einem Besuch bei Alain Ducasse – Baba au Rhum mit Crème Chantilly. Der Rum kommt wahlweise aus Kuba, Nicaragua, Venezuela oder der Dominikanischen Republik. Last not least der Wein. 2022 von Gault & Millau mit der »Weinkarte des Jahres« ausgezeichnet, folgte heuer die Ehrung »Best of Award of Excellence« im renommierten Magazin Wine Spectator. Dabei ist es nicht einmal die Zahl der Positionen, die mit 2.900 natürlich auch beeindruckend ist. Was aber mehr fasziniert, ist der klare Fokus. Neben Österreich findet man spannende Flaschen aus Frankreich. Vor allem Champagne, Bordeaux und Burgund haben es Rainer Müller angetan. Und das zu einer mehr als fairen Kalkulation, sodass an beinahe jedem Tisch ganze Flaschen bestellt werden. Ein Urlaubsparadies wie aus dem Bilderbuch Genug geschlemmt. Irgendwie muss man die Köstlichkeiten wieder von der Hüfte bringen – im Haus stehen Hallenbad, Wellnessgarten, Saunen und mehr bereit, dazu bietet das Tannheimer Tal auf 1.150 m ganzjährig viele Möglichkeiten. Das bedeutet: ein langer Sommer, der im Mai beginnt und bis in den November hineinreicht. Wanderwege ohne Ende führten dazu, dass das Tal 2019 als »schönstes Wandergebiet Österreichs« ausgezeichnet wurde. Bewandern lässt es sich aber auch im Winter. Gut geräumte Wanderwege, viele Loipen-km und ein kleines, familienfreundliches SkiGebiet vor der Haustür. Hier, im Skigebiet, liegt die historische Keimzelle des Genießerhotels. Das 1967 von Richard und Marlies Müller gegründete Liftcafé wurde mit seinen Eisbechern rasch über die Grenzen hinaus bekannt. Genuss von der ersten Stunde an, sozusagen. Und so ist der Sonnenhof ein lohnendes Ziel – für Gäste aus Deutschland quasi das »Eingangstor zu Österreich« und für Gäste aus dem Osten Österreichs näher als gedacht. Außerdem ist alleine die Anfahrt übers Hahntennjoch so abenteuerlich schön, dass es eine Freude ist. 5Dinge, DIEMAN IM TANNHEIMER TAL GEMACHT HABEN SOLL. (Tipps von Christina Müller) 1. Der Vilsalpsee ist nur zu Fuß, per Bike oder mit einem kleinen Zug erreichbar. Die Berge ragen ins Wasser, und es sieht aus wie ein Fjord. Besonders die späteren Tagesstunden sind mystisch und ein perfektes Ziel, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. 2. Die 3-Seen-Wanderung ist ein Klassiker und wurde mehrmals in Folge »schönste Wanderung Österreichs«. Mit der Bergbahn kann man die Strecke abkürzen. 3. Egal, ob E- oder Gravel-Bike: Die unzähligen Forstwege und stillgelegten Straßen laden zum Biken ein. Neben der großen Runde durchs Tal (also durch alle Orte) kann man auch zahlreiche Almen anfahren. 4. Mein Favorit: die Große Schlicke. Fahrt mit der Bergbahn aufs Füssener Jöchle (die Bahn ist nur 5 Gehminuten vom Hotel entfernt), dann 1,5 Stunden auf die Große Schlicke mit Panoramablick auf die Tannheimer Berge, Zugspitze, Schloss Neuschwanstein und an klaren Tagen bis nach München. 5. Der nebelfreie November. Wer dem trüben Grau im Spätherbst entfliehen möchte, der kommt ins Tal. Vielfach prämiert, stylish und zugleich überaus behaglich: Im »Alps & Ocean« erwartet Gäste ein kulinarisches Feuerwerk. Modernster Komfort mit Wohlfühlgarantie prägt Zimmer und Suiten im 4-Sterne-S-Genießerhotel.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2