Cirque Gourmet 30

22 Cirque Gourmet 2025/26 Interview Runder Geburtstag Zehn Jahre sind angesichts der fast 900-jährigen Geschichte des Weyerhofs nur ein Wimpernschlag. Umso interessanter, wie ihn die Geschwister Elisabeth und Franz Meilinger jun., die das Anwesen 2015 übernahmen, und ihre Lebenspartner Chris Matule und Lio Meilinger mit sehr persönlicher Handschrift in die Zukunft führen. Wie ist es, eine derartige Familiengeschichte fortzuführen? Es ist natürlich eine große Verantwortung, aber auch eine wahnsinnig schöne und erfüllende Aufgabe. Wir fragen uns oft, was unsere Vorfahren wohl von dem halten, was wir da machen. Aber wir glauben sie sind ganz zufrieden und passen als gute Hausgeister auf uns auf. Was trägt ganz speziell Eure Handschrift? Uns war wichtig, den Charakter zu bewahren und dennoch den Weyerhof modern ins Heute zu führen. Das betrifft die komplette Generalsanierung ebenso wie den Backstage-Bereich bis hin zum Online-Auftritt. Aber alles muss echt bleiben, von hochwertig getischlertem Zimmermobiliar bis zur Musik. Wir möchten keinen Alpenkitsch. Welche Rolle spielt dabei dieKüche? Eine feine Kulinarik ist uns ganz wichtig. Wir sind auf einem Hof mit fast ausschließlich eigenen Produkten aufgewachsen und haben uns als Kinder viel in der Küche aufgehalten. Der Weyerhof war stets für gute Küche bekannt und die Gäste kommen deswegen gerne zu uns. Worauf darf man sich demnächst am Weyerhof freuen? Wir freuen uns auf die Fertigstellung unseres Poolhauses mit Sauna beim Schwimmteich, planen quer übers Jahr kleinere Events und möchten auch hausgemachte Produkte zum Mitnehmen und Keramik produzieren. Dazu erweitern wir den Küchengarten und machen gemeinsam mit den Pächtern unsere Alm noch mehr erlebbar. www.weyerhof.at Foto: Raphael Plentl Wir alle lieben gutes Essen und hassen Alpenkitsch, v.l.n.r.: Chris (Hausmeister, Gärtner, Grafiker, Corporate Identity), Elisabeth (Serviceleitung, Interior-Design, Administration), Lio (Rezeption, Gästebetreuung, Administration, Buchhaltung, Töpferei) und Franz (Küchenchef, Wirt, Gästebetreuung, Töpferei, »Trouble shooter«). Ob Eltern, die sich eine kleine Auszeit gönnen möchten, Alleinreisende oder beste Freundinnen – für begrenzte Zeiten zwischendurch ist »adults only« angesagt. Beste Voraussetzungen, um die 3.000 m² große Post-Vitalwelt (3 Relax-Lilien) mit Indoor- und ganzjährig beheiztem Solepool in aller Ruhe zu genießen. Highlight der Sauna-Vitalwelt ist das Zirbenholz-PanoramaSaunahaus mit Zugspitz-Blick. Heimelige Ruheräume mit offenem Kamin und das Post Alpin-Spa mit der Naturkosmetiklinie »Balance Alpine 1000+« unterstreichen den luxuriösen Erholungseffekt. Als ideale Antwort auf vorweihnachtlichen Stress gibt’s die nächsten »adults only«- Wochen von 21. 11. bis 19. 12. 2025. Weitere Winter-Termine: 11. bis 30. 1. und 8. bis 27. 3. 2026. www.post-lermoos.at So kinderfreundlich die Post Lermoos in der Zugspitz Arena auch ist, für einige Wochen im Jahr haben kleine Gäste keinen Zutritt. Da ist das 4-Sterne-S-Genießerhotel mit seiner 3-Hauben-Küche und einem der besten Wellness-Angebote der Alpen Erwachsenen vorbehalten. Adults only auf Zeit Fotos: Günter Standl

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2