Cirque Gourmet 23

44 Cirque Gourmet 2022 EXTRAFEIN In einer eigenen Qualitätsliga spielt die neue Wermut-Kreation »Threemut«, für die sich 4-Hauben-Koch Vitus Winkler (Genießerhotel Sonnhof by Vitus Winkler) mit zwei weiteren Meistern der österreichischen Gourmetszene zusammengetan hat: Spitzenwinzer Julius Klein und Edelbrenner Christian Viehhauser. ie Basis bildet der fruchtige, feinwürzige Veltliner aus drei Weinviertler Rieden, der dank unterschiedlicher Böden eine komplexe Vielschichtigkeit entfaltet. Durch möglichst zurückhaltenden Brand kommt diese noch prägnanter zum Ausdruck. Die 33 Kräuter und Gewürze hat 4-Hauben-Koch und Kräuterexperte Vitus Winkler zusam- mengestellt, ergänzt mit etwas heimischem Honig für eine leichte Süße. Individuell abgestimmte Mazeration verschie- dener Kräuter und eine möglichst schonende Filterung sind weitere Voraussetzungen für den sehr harmonischen Ge- schmack mit einem außergewöhnlichen Aromenspektrum. Jede der abgefüllten Steinzeug-Flaschen ist durch die händische Bearbeitung und Etikettierung der Tagesbetreuungsstätte Laube ein Unikat. D »Threemut«, kühl serviert, schmeckt sowohl solo hervorragend wie auch mit Eiswürfeln und frisch gepresstem Orangensaft. € 26,90 exkl. Porto, bestellbar unter www.threemut.at 4-HAUBEN-KOCH VITUS WINKLERS SOMMER-MIXREZEPT 4 cl Wermut 4 cl frisch gepresster Orangensaft 4 cl Erdbeersaft Eiswürfel Erdbeeren in Scheiben oder Stückchen 1 Blatt Basilikum Foto: Harald Kruselburger Elisabetta Foradori war eine der ersten Winzerinnen Italiens. 1984 übernahm sie den Betrieb ihres früh verstorbenen Vaters und katapultierte ihn ganz nach oben. Sie machte die Trentiner Rebsorte Terol- dego wieder salonfähig, feierte früh inter- nationale Erfolge und gilt als eine der Bio-Pionierinnen des Landes. Justine Tesseron hingegen führt erst seit einigen Jahren das renommierte Bordelaiser Château Pontet-Canet. Viele Kolleginnen hat sie nicht im Bordeaux. In der bekannten französischen Weinregion regieren immer noch die Männer. Doch davon lässt sich die junge Winzerin nicht beirren. Und auch nicht ihre Kunden: Ihre Weine sind gefragt wie nie. Dorli Muhr: Ried Spitzerberg – Obere Roterd 2019 1ÖTW Zeigt was Blaufränkisch aus erstklassigen Lagen kann: Frisch, feingliedrig und geprägt von den trockenen, kalkhaltigen Lagen der hochgelegenen kühlen Riede. www.dorlimuhr.at Justine Tesseron: Château Pontet-Canet 2016 Klassische Bordeaux-Cuvée mit einem kleinen Anteil Petit Verdot. Ausgebaut in Barriques und fassförmigen Ton- gefäßen, komplexe Struktur, intensive, reife Fruchtaromen und Lagerpotenzial. www.pontet-canet.com Erhältlich in D und A: Weinhaus Döllerer, shop.doellerer.at Elisabetta Foradori: Teroldego Morei Autochthone Rebsorte des Trentino von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen, wird in »tinajas« (spanischen Amphoren) ausgebaut. Puristischer, ursprünglicher und hocharo- matischer Rotwein mit Charakter. www.agricolaforadori.com Erhältlich in D und A: Weinhandlung Vinonudo, www.vinonudo.at Foto: Herbert Lehmann Foto: Gerd Kressl Foto: Château Pontet Canet ELISABETTA FORADORI hat nicht nur die autochthone Trentiner Rebsorte Teroldego groß gemacht, sie ist auch eine Bio-Pionierin in Italien. Eindrucksvolle Weiß- und Rotweine ohne »High-Tech« oder Zusätze sind ihr Markenzeichen. Die junge Winzerin JUSTINE TESSERON führt gemeinsam mit ihrem Team das renommierte Bordelaiser Château Pontet-Canet erfolgreich in die Zukunft. Dabei setzt sie auf biologische Bewirtschaftung der Weingärten. DORLI MUHR, die Chefin einer renommierten Wein-PR-Agentur, produziert auch selbst erstklassigen Stoff. Ihre puren und vielschichtigen Lagen mit Blaufränkisch-Gewächsen aus dem Carnuntum begeistern auch internationale Weinkritiker.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2