Cirque Gourmet 23

43 Cirque Gourmet 2022 42 Cirque Gourmet 2022 wohl auch Quereinsteigerinnen wie Jutta Kalchbrenner (Weingut Ambrositsch) oder Dorli Muhr erfahren. Beiden kommen aus der Werbebranche, beide produzieren Weine der Extraklasse. Jutta Kalchbrenner hängte ihren Job als Art-Direktorin an den Nagel und entschied sich fürs Weinmachen. Ihre Gewächse von Wiener Rieden zeigen sich individuell und ausdrucksstark. An zehn Wochen im Jahr betreibt sie eine Buschenschank, die mit dem herkömmlichen Heurigen-Einerlei in Grinzing nichts zu tun hat. Hinter der Schank steht ihr Mann. Dorli Muhr bewirt- schaftet Weingärten in erstklassigen Lagen im Carnuntum neben ihrem Beruf als Agenturchefin – ihre Blaufränkischen be- geistern auch die internationale Fachpresse durch klare Linie und Herkunftsprofil. Auch in der internationalen Weinszene gibt es immer noch wenige Frauen, wenngleich es an starken Vorbildern nicht mangelt: Mit Hirnscans an Testpersonen konnte nachgewiesen werden, dass Frauen die beim Riechen aktiven Gehirnhälften besser miteinander verknüpfen als Männer. Ein wesentlicher Vorteil beim Verkosten von Wein. Sensorische Eindrücke werden nämlich fast ausschließlich über den Ge- ruchssinn wahrgenommen. Durch eine kleine Verbindung zwischen Gaumen und Nase wird der Wein auch in der Mundhöhle »retronasal« und somit olfaktorisch erfasst. Wenn Frauen tatsächlich die talentierteren Verkosterinnen sind, produzieren sie dann auch die besseren Weine? Die Frage emp- finden die Winzerinnen als aus der Zeit ge- fallen: Weine aus weiblicher Hand würden nicht aufgrund ihrer Geschlechterzugehö- rigkeit anders schmecken. Nicht zarter oder gefühlvoller und schon gar nicht lieblicher. »Frauen haben möglicherweise einen anderen, weniger technischen Zugang zum Weinmachen«, glaubt Sektproduzentin Christina Hugl. Die Winzerin war früher Weinkönigin – mit der Rolle als »Fotoauf- putz« wollte sie sich aber nie zufrieden- geben. Heute gilt sie als eines der großen Nachwuchstalente im Schaumweinsektor. Im Betrieb hat sie das Sagen – ihr Freund begnügt sich gerne mit der Rolle als »Junge für alles«. Mit Kampfgeist gegen großen Widerstand Winzerinnen haben es heute sicher leichter als die Generation vor ihnen: Pionierinnen wie Heidi Schröck blies in den 1980iger- Jahren noch ein harscher, patriarchaler Wind entgegen. Nur mit ausgeprägter Willenskraft und Kampfgeist konnten sie sich in der Männerdomäne behaupten. Die »Weinbäuerin aus Rust«, wie sich stolz nennt, ist bekannt für feinsten trockenen und edelsüßen Furmint. Neben der Wein- wirtschaft zog sie auch ihre beiden Söhne allein auf, renovierte den desolaten Hof und etablierte ihr Weingut ganz an der Spitze. Zuweilen sei sie schon an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gestoßen, erinnert sie sich. Als Mitbegründerin von »11 Frauen und ihre Weine« vor gut 20 Jahren, einer Gemeinschaft heimischer Winzerinnen, ist sie eine der Wegbereiterin- nen für Frauen im Weinbau. Starke Frauen im Vormarsch Freilich ändern sich die Zeiten: Immer mehr Frauen drängen in die Weinwirtschaft – sie sind gut ausgebildet, selbstbewusst und lassen sich nichts dreinreden. Und doch wird ihnen immer noch von manchen die Kompetenz abgesprochen. Das haben »Es war mir nie wichtig, die neuesten Traktormodelle zu besitzen oder mit ultramoderner Kellertechnologie aufzurüsten. Das ist wohl eher ein Faible der Männer.« HEIDI SCHRÖCK Christina Hugl: Blanc de Blancs Große Reserve 2017 100 % Chardonnay nach traditioneller Methode versektet. 30 Monate auf der Hefe verleihen dem Brut Nature Struktur und Tiefgang. www.christinahugl.at Früher war sie Weinkönigin – heute ist sie Sekt-Shooting- star: CHRISTINA HUGL erobert die Fachwelt mit eleganten und charakteristischen Schaumweinen nach der traditionellen Methode. Im Betrieb hat sie das Sagen. Die Ruster Weinbäuerin HEIDI SCHRÖCK gilt als Pionierin im weiblichen Weinbau. Im Alleingang führte sie ihr Weingut ganz an die Spitze und behauptete sich in der Männerdomäne. Ein Role Model für die jungen Winzerinnen von heute. Vom hektischen Agenturalltag ins beschauliche aber nicht minder arbeitsintensive Weinhandwerk. JUTTA KALCHBRENNER (AMBROSITSCH) bewirtschaftet heute beste Wiener Lagen und beeindruckt mit erstklassigen Weißweinen. Heidi Schröck: Ruster Ausbruch – Auf den Flügeln der Morgenröte 2018 Hinter dem poetischen Namen verbirgt sich ein ebenso poetischer Süßwein, der vom Morgentau und der aufgehenden Sonne erzählt. Pure Essenz mit intensiven Aromen nach Marille, Zesten und Honig. www.heidi-schroeck.com Weinbau Jutta Ambrositsch: Ringelspiel 2019 Charaktervoller Gemischter Satz von fast 70 Jahre alten Rebstöcken. Bekannte und seltene Rebsorten wachsen bunt gemischt, werden gemeinsam gelesen und vergoren. Ein Ringelspiel aus Düften und Aromen. www.jutta-ambrositsch.at Foto: www.pov.at Foto: Herbert Lehmann Foto: Francis Hammond

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2