Cirque Gourmet 22

45 Cirque Gourmet 2021 Das Gstaad Menuhin Festival zählt zu den Schweizer Kultur-High- lights und ist 2021 ganz London gewidmet. Foto:Sattlerhof Foto: Gstaad Menuhin Festival & Academy, Raphael Faux PICKNICK IM WEINGARTEN Allerbeste Aussichten auf die Südsteiermark: Wer die intakte Natur bei einer Weingartenwanderung erleben möchte, lässt sich am besten einen Picknickkorb re- servieren. Familie Sattler bereitet dazu (jeweils für 2) Getränke, Gläser, Besteck und eine Decke vor. Und natürlich das saftige, ganze Backhendl mit Vogerl- oder Kartoffelsalat samt Mineralwasser. Dazu gibt es noch wahlweise eine Flasche Muskateller, Sauvignon blanc oder Apfelsaft. Tipp: Handy nicht vergessen, denn bei diesen Instagram-Fotos werden alle neidisch. WELCHEN WEINEN GEHÖRT DEINE BESONDERE LIEBE? Ich freue mich über kleine Betriebe mit kleiner Auflage, die im Idealfall familiengeführt sind und Weine mit Geschichte produzieren, weit weg vom Mainstream. WELCHE SCHWEIZER WEINE SIND DEINE ENTDE- CKUNG DES JAHRES? Valentina Andrei (www.valenti- naandrei.ch ) ist für mich der Rookie des Jahres, die Weine von Raymond Paccot, La Colombe (www.lacolombe.ch) , haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. ZU GUTER LETZT: HAST DU EINEN BESONDEREN TIPP FÜR DEN GENUSSVOLLEN KULTUR-LIEBHABER? Hochkarätig und wirklich eindrucksvoll ist das alljährliche Gstaad Menuhin Festival, das 2021 (Mitte Juli bis Anfang September) ganz im Zeichen von »London – eine europäi- sche Musikstadt« stehen wird – natürlich wie immer mit weltberühmten Künstlern. www.gstaadmenuhinfestival.ch Fotos: Schenkel Foto: Lunik2 NEU IM GENUSSREGAL HANDGESCHÖPFTES GOURMET- SALZ AUS DEN SALZBURGER ALPEN STÖRFILETS & STEINOFEN-LACHS Beim Störfilet werden nur ganze Filetstücke verwendet und von Hand in »Natives Olivenöl Extra« eingelegt. Der Lachs wird im traditionellen schottischen Steinofen hängend in Filets geteilt kalt geräuchert und anschließend gebraten. Neben der klassi- schen Variante gibt es auch eine würzige Alternative mit Senf & Honig. www.schenkel.at Angesichts der zunehmenden Verschmutzung der Weltmeere eine geniale Bereicherung: Handgeschöpfte Salzflocken aus Natursole mit der Gewissheit, dass dieses Salz seit Menschengedenken ohne Umwelteinflüsse im Inneren der Berge verschlossen war. Mit der wieder errichteten Sudpfanne in den Salzwelten von Hallein bei Salzburg wurde auch die jahrtausende- alte Handwerkskunst des Salzsiedens neu interpretiert. Unter dem Namen »BAD ISCHLER Salzzart« entstehen in Handarbeit knusprig-zarte, pyramidenförmige Salzflocken, die sich perfekt zum Vollenden von Steaks, Grillgemüse, Carpaccio und anderen Gerichten eignen. Verblüffend gut ist auch die fein salzige Kombination mit Süßspeisen. www.salzwelten.at (mit Webshop)

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2