Cirque Gourmet 22
18 Cirque Gourmet 2021 HOPFEN & SCHMALZ IN DER BRAUEREI NEUFELDEN Foto: Gerhard Wasserbauer Foto: Stefan Maierhofer Foto: Franz Gerdl »Heiliger BimBam«! Wenn Philip Rachinger ein Wirtshaus macht, dann aber richtig: Sushi Roll trifft Stelze, und schon sind die Genusswelten des Mühltalhofes um ein weiteres Highlight bereichert. Fantastisches Bier, wie das hopfengestopfte Zwickl oder das unpasteuri- sierte, ungefilterte und im offenen Gärbottich nach alter Fasson vergorene Weißbier, gibt es in der Biobrauerei Neufelden schon lange. Nun herrscht auch im verwaisten Gasthaus wieder Leben. Brettl- und Kasjausen, Biergu- lasch, Erdäpfel-Kürbis-Gröstl, Backhendl oder Hascheeknödel prägen die Karte – alles aber mit Rachingers Qualitätsanspruch und einer Portion Augenzwinkern. Absolute Renner sind die Stelze mit Krautsalat und nicht zuletzt die Mühlviertler Sushi mit kalt geräucherter Forelle. Da fehlt zum Finale nur noch der »Heilige BimBam«: eine Eierlikör-Creme mit Mango, Kaki, Passionsfrucht und Rumlikör. Sehr angenehm: Vom Mühltalhof, der sich 2021 mit neuer Rezeption, neuem Kaminzim- mer und neuer Küche präsentiert, ist das Braugasthaus nur 15 Gehminuten entfernt. www.hopfenundschmalz.at So geht Aussicht: In ihren zwei neuen Suiten im obersten Stock des Karnerhofes bieten Ursula und Alfred Karner eine filmreife Kulisse mit Seepark, Pool-Landschaft, Faaker See, Karawanken und Mittagskogel als Hauptdarsteller. KARNERHOF SEE-SUITEN MIT TRAUMPANORAMA Eichenholz, kühle Grün- und Violett-Töne, elegant-schlichtes Mobiliar, klare Linien und stilvolle Design-Lampen: Ein Hauch von Skandinavien weht durch das Dreiländereck Kärnten-Slowenien-Friaul. Luftig und lichtdurchflutet präsentieren sich die zweiräumigen 70-m²-Suiten für 2 bis 5 Personen, Eichenparkettboden verführt zum Barfußgehen und gemütliche Polstermöbel am Balkon zum Fernschauen statt Fernsehen. Foto: Mathias Thonhofer Heimatverbunden und dabei richtig lässig: Die neu gestalteten Zimmer im Genießerhotel Krainer setzen Handwerkskunst und Regionalität gekonnt in Szene. KRAINERS STEIRISCHE WOHNKULTUR Zimmer die zur »Neuen Steirischen Küche« passen? Aber ja! Und wie! Senior- Patron Hermann Krainer hat das Holz aus den eigenen Wäldern veredelt und dabei modernen Charme und historische Details kombiniert. Dazu setzt Astrid Krainer künstlerische Akzente mit Lampenschirmen, Wasserkrügen und vielem mehr. Sie stammen ebenso wie Teller, Schälchen und Schüsseln im Restaurant aus ihrer Werkstatt »TSAK – TonStudioAstridKrainer«. Dass sie nebenbei eine der besten steirischen Köchinnen ist, die gemeinsam mit ihrem Mann Andreas eine wunderbare »Wald- & Heimatküche« entwickelt hat, darf nicht unerwähnt bleiben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2