Cirque Gourmet - Genießerhotels Nr. 21

22 Cirque Gourmet 2020 23 Cirque Gourmet 2020 Foto: Lukas Kirchgasser Es ist eines der beeindruckendsten Hochgebirgstäler der Alpen. Hermann Haller, Patron von HALLER ’ S GENIESSERHOTEL, nennt das Kleinwalsertal die »schönste Sackgasse der Welt« und verrät, warum sich hier trotzdem eine große Weite auftun kann. Es ist nur 15 Kilometer lang, aber mit 7,5 Kilometer Breite wirkt das Kleine Walsertal trotz vier Zweitausendern als alpine Umrandung nie erdrückend, sondern vermittelt den Eindruck einer sanften Weite. Und weit kommt man tatsächlich in dieser »Sackgasse«, denn 150 Kilometer gepflegtes Wandernetz findet man nicht überall: »Man ist hier fußläufig sofort in einem der vielen Seitentäler«, sagt Hermann Haller. Davon gibt es gleich mehrere, und jedes davon ist auf seine Art einen Ausflug wert: Duratal, Derratal und Bärgunttal heißen jene etwas abgeschieden hinten im Talschluss über dem Ort Baad, während Gemstel- und Wildental von Haller’s Genießerhotel aus sofort erreichbar sind. Das Schwarzwassertal bei Hirschegg ist mit über sechs Kilometern schließlich das längste dieser wunderbar wanderbaren Gebirgskulissen. Wenn man hier seinen Wanderrucksack packt, muss man keinen Proviant mitnehmen. Das Tal ist gastronomisch hervorragend erschlossen, und neben diversen Gaststätten laden auch Bergsennereien zum Verweilen ein. Zum Beispiel die Alpsennerei Stutzalpe auf dem Höhenweg zwischen Mittelberg und Baad, wo die Wanderer mit Käsespezialitäten aus eigener Produktion verwöhnt werden. Seit 100 Jahren ist diese Alm im Familienbesitz, die Rohmilch wird auf traditionelle Art zu Bergkäse verarbeitet, der in einem Walser Bergkeller reift, ehe er auf den Teller kommt. Erwähnenswert ist auch die Auenhütte bei Hirschegg, die auf 1.306 Metern Seehöhe nicht nur Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bietet, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ist – ganz nach dem Motto »vom Bett auf den Berg«. Ja, man kann auch Klettern im Kleinwalsertal, denn schließlich wird es von mächtigen Erhebungen der Allgäuer Alpen umschlossen – mit dem 2.536 Meter hohen Widderstein als höchstem dieser Berge. Aber der Schwerpunkt liegt in diesem besonderen Naturparadies auf der gemächlicheren Art, die Umgebung zu erforschen. Hermann Haller bringt es auf den Punkt: »Wir wollen gar keinen Trubel. Hollywood brauchen wir nicht in unserem Tal.« Es ist ein Wander-Eldorado, und das soll es auch bleiben. Ein Tal der Sinne, wenn man so will. Wo sonst kann man etwa über 130 verschiedene Blumenarten sehen und riechen, und dazu muss man gar nicht erst zum sehenswerten Alpenblumen-Lehrpfad an der Bergstation vom Walmendinger Horn gehen. Das Kleinwalsertal bezieht seine Kraft aus der Ruhe, und das zieht sich durch bis zu den Terrassen der Hotels und Gaststätten, die in der Regel ganz bewusst nicht beschallt werden. Denn hier ist man der Überzeugung, dass das Summen der Bienen oder das Zwitschern der Vögel als Sound genügen. Und liegt damit ganz sicher nicht falsch. Fotos: Kleinwalsertal Tourismus eGen / Stephan Repke, Frank Drechsel, Oliver Farys, Dominik Berchtold, Steffen Bernschin Foto: walser-image.com Schone Tage im Kleinwalsertal .. BREITACHKLAMM Die mit 100 m tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas befindet sich am Eingang zum Kleinwalsertal und gehört zur deutschen Gemeinde Oberstdorf. Im Sommer von 9 bis 18 Uhr geöffnet. NATURBRÜCKE KESSELLÖCHER Eine etwa zweistündige Wanderung den Schwarzwasserbach bei Riezlern entlang und speziell an heißen Sommertagen aufgrund seiner schattigen Waldstücke besonders empfehlenswert. WIESALPE IM WILDENTAL Diese Alpsennerei auf 1.300 m verwöhnt Wanderer mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion – vom Romadur-Käse bis zur selbst gebackenen Mehlspeise. www.wiesalpe.de 2 ÜBERNACHTUNGEN IM HALLER ’ S GENIESSERHOTEL INKL. GENIESSER-HP FÜR 2 PERSONEN Gewinnen S ie Teilnahme unter www.geniesserhotels.com TIPPS Die verträumte Ortschaft Mittelberg beherbergt nicht nur Haller ’ s 4-Sterne-S-Genießer­ hotel, sondern hier findet sich auch bei der Pfarrkirche St. Jodok der älteste Kirchturm des Kleinwalsertales. Idylle wohin das Auge blickt und dazu gibt es auch so manch spektakuläres Naturschauspiel zu entdecken: Rechts die eindrucksvolle Breitachklamm, unten ein malerischer Gebirgssee samt unver- gesslicher Fernsichten. Für bunte Wiesen garantiert etwa die Alpenrosenblüte. Jedes der eindrucksvollen Seiten- täler hat seinen ganz besonderen Reiz und lädt zugleich zum Innehalten und Abschalten (Bild oben: Gemsteltal). Links: Nostalgie pur strahlt die Alpsennerei Stutzalpe aus, wo seit 100 Jahren auf traditionelle Art Bergkäse produziert wird. WANDERFREUDEN IM TAL DER TÄLER BERGKÄSE IN SENNHÜTTEN IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT A U S Z E I T

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2