Cirque Gourmet - Genießerhotels Nr. 20
44 Cirque Gourmet 2019 / 20 …sind die beiden Dinge, die Goethe als essentiell für die Entwicklung der nächsten Generation ansah. Unsere drei Jungwinzer haben genau das von ihren Eltern mitbekommen: Wurzeln, um den Boden zu spüren und die Natur als Geschenk zu betrachten, und Flügel, um sich weiterzuentwickeln und auch einmal neue Wege zu gehen. Petra Bader, Deutschlands Sommelière des Jahres 1991 bzw. Österreichs 1999, die früher selbst ein Restaurant mit Michelin-Stern führte, zählt zu den renommiertesten Weinexpertinnen im Alpen- raum. Sie ist Redaktionsleiterin des Weinguides Gault Millau Österreich. Schon der Vater von Thomas Nieder- mayr hat sich voll und ganz der bio logischen Landwirtschaft verschrieben. Bereits vor 30 Jahren stellte er die kom- pletten Flächen des Hofes Gandberg, der am sonnigen Hang oberhalb von St. Michael bei Eppan liegt, um. Heute kann die Familie hier in einem intakten Umfeld leben und arbeiten. Man begegnet Laufenten und Hühnern und sieht überall üppige, gepflegte Kräuter- und Gemüsebeete. Zug um Zug entschloss sich Niedermayr, seine Weingärten mit PIWI-Reben zu bepflanzen. Diese pilzresistenten Sorten ermöglichen ihm, neben dem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, die Weingärten kaum mehr mit dem Traktor befahren zu müssen. Der Boden wird nicht verdichtet und seine gesunde, lebendige Erde kann vitale Pflanzen hervorbringen. Natur bedeutet für ihn die höchste Form von Qualität. Daraus resultiert die Erzeugung von Naturwein, den er auf seinem Weg nur sanft begleitet. Im Keller kommt er ohne große Eingriffe aus. Wahrscheinlich sind seine Weine deshalb voll unbändiger Lebenslust. 3 WEIN-TIPPS DER WINZER-NEWCOMER WURZELN UND FLÜGEL… P E T R A B A D E R S 2016 8grad14minuten Silvaner / Werther Windisch Duftet ganz fein nach Biskuit und frischem Heu, hat eine zarte Mineralität und sinnliche Anmut. Die ruhige Säure verbindet sich mit der Nach haltigkeit eines hochwertigen Silvaners zum perfekten Ganzen. www.werther-windisch.de 2017 Souvignier Gris 16 / Niedermayr Die erst in den 1980er-Jahren gezüchtete Sorte zeigt hier ihr ganzes Potential: Duftet herrlich nach Wiesenkräutern, Blüten und hat eine zarte, helle Frucht. Viel Spannung und Energie machen ihn zum tiefgreifenden Erlebnis. www.thomas-niedermayr.com Foto: Helmuth Rier WEINGUT THOMAS NIEDERMAYR EPPAN – SÜDTIROL 2015 Blaufränkisch Spitzerberg / Riedmüller Blaufränker mit kirschfarbener Robe und granatroten Reflexen; riecht nach der Wildheit des Terroirs, nach Kräutern, Johannisbeeren und dunkler Schokolade. Straff und energisch am Gaumen und hallt sehr, sehr lange nach. www.michaelariedmuellerwein.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2