Cirque Gourmet - Genießerhotels Nr. 20
41 Cirque Gourmet 2019 / 20 WE I NKE L L ER S ofort einsperren! Bitte! Um dann mutterseelenallein zu sein, in diesem 450 Jahre alten Gemäuer tief unter der Erde. Und niemand würde die Seufzer hören, die nicht enden wollenden Aaaahs und Oooohs. Aber wäre das nicht wunder- voll? Vor allem, wenn man zufällig Wein- glas und Korkenzieher dabei hätte. Und ein Lichtlein, um die Etiketten zu entziffern. Da steht dann etwa Chateaux Margaux 1983 oder Grand Echezeaux 2004 … Gut, es ist bloß eine Fantasie. Der feuchte Pinot-Noir-Cabernet-Sauvignon-Merlot- Traum eines Weinenthusiasten. Von der dionysischen Süffigkeit alter Burgunder, der majestätischen Tiefe reifer Bordeaux. Aber was soll man denn auch machen, wenn einen Klaus Wagner mit in sein Allerheiligstes nimmt? Da überkommen einen automatisch solche Visionen. Das perfekte Gewölbe Dieser Weinkeller der Superlative befindet sich in einem historischen Gutshof im Donaustädtchen Mautern. Gleich vis-à-vis vom Landhaus Bacher, dem berühmten WEIN-EMPFEHLUNGEN VOM LANDHAUS BACHER Die Grünen Veltliner Smaragd Jg. 2016 der Wachauer Spitzenwinzer Klaus Wagner bleibt gerne seiner Heimat treu. Kein Wunder bei dieser großartigen Auswahl an Winzern, die diese Weißweinregion an der Donau als eine der meistre- nommierten weltweit etablier- ten. Jg. 2016 hat eine super Säurestruktur und ist frisch zum Trinken. Winzer-Übersicht: www.vinea-wachau.at Grüner Veltliner Fass4 Weingut Ott, Wagram Es war der Hochzeitswein bei ihrer Trauung mit Thomas Dorfer, und Susanne Dorfer-Bacher ist heute noch begeistert. Glockenklar, elegant, schöne Würze und langer Nachhall. Ein viel- schichtiger Wein mit tollem Trinkfluss. Generell sind alle GV von Kultwinzer Ott zu empfehlen. www.ott.at Grüner Veltliner Smaragd Schütt Weingut Knoll, Wachau Ganz besonders ins Schwärmen gerät Andreas Rottensteiner wenn vom Knoll die Rede ist, einem der meistausgezeichneten Wein- güter Österreichs. Bereits das traditionelle Etikett mit dem heiligen Urban zeugt von Kultstatus. Sattes Fruchtspiel, beachtliches Volumen, großzügig, prickelnde Säure. Feinschmeckerrestaurant der Wachau. »Alles Naturstein«, sagt Klaus Wagner. »Das Gewölbe hat jahraus, jahrein immer um die zehn Grad und 75 % Luftfeuchtigkeit. Perfekt für die Lagerung wertvoller Weine.« Man nennt ihn den Patron, und dieser Ausdruck passt. Sonore Stimme, stattliche Erscheinung, die Aura eines Staatsmannes und eine schier unendliche Liebe zum guten Wein: Klaus Wagner ist einer der großen Connaisseurs im Lande. Für seine Frau Lisl Wagner-Bacher, der Grande Dame der österreichischen Gourmetküche, wechselte der studierte Hochbautechniker einst in die Gastronomie. Gemeinsam haben sie das Landhaus Bacher zu höchsten Weihen geführt. Heute leitet Tochter Susanne die Geschäfte. Ehemann und Küchenchef Thomas Dorfer gilt als einer der besten Köche Österreichs. Seinen Keller hat Klaus Wagner im Lauf der Jahre mit Tausenden handverlesenen Flaschen gefüllt. So verfügt das Landhaus Bacher gerade bei älteren Jahrgängen über eine unvergleichliche Auswahl. Selbst die Gutes aus dem Landhaus- Shop: Lisl Wagner-Bacher kreiert unwiderstehliche Marmeladen. Auch die Marillen- und Nuss-Schnäpse sind keinesfalls zu verachten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2