Cirque Gourmet - Frühjahr / Sommer 2018

27 Cirque Gourmet 2018 DAVID WEISSENSTEINER SONNALP IN OBEREGGEN/SÜDTIROL Die Weinkarte von David Weissensteiner beginnt mit einer mehr als beachtlichen Auswahl an prickelnden Weinen, die er mit viel Engagement zusammengetragen hat. »Das ist mir wichtig, denn der Apero nimmt eine entscheidende Stellung ein. Schaumwein macht immer eine gute Stimmung«, sagt der Sommelier und Juniorchef des Hauses. Essenziell daneben: ein breites Angebot an Weinen aus seiner Heimat- region Südtirol. Zum Essen empfiehlt Weissensteiner gerne Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Pinot Noir und Lagrein. Sein Herz hat er aber an das Piemont verloren. Sein Lieblingswein ist der 2007 Barolo Ciabot Mentin von Domenico Clerico. Foto: Petr Blaha Foto: Walter Kraiger ANDREAS ROTTENSTEINER LANDHAUS BACHER IN DER WACHAU Andreas Rottensteiner arbeitet seit mehr als 30 Jahren bei Familie Wagner-Bacher und seit 1992 Seite an Seite mit Klaus Wagner. Nach der Lehre zum Koch und Kellner fand er seine Passion beim Wein und ist bis heute zur Wachauer Sommelier-Institution geworden. Die Weinkarte hat einen starken Regionalschwerpunkt, listet aber ebenso Etiketten von Rang und Namen aus europäischen Topregionen, wie Bordeaux und der Toskana. Seine große Liebe gilt den Wachauer Granden Hirtzberger, F.X. Pichler und Knoll. Nicht leicht fällt ihm daher die Antwort nach seinem aktuellen Lieblingswein und nennt mit einem Augenzwinkern den 2015 Grünen Veltliner Ried Schütt von Knoll. CAROLINE GRÜNDLER ALPIN AM ACHENSEE Der sehr persönliche Stil des von Familie Gründler sehr herzlich geführten Betriebes spiegelt sich auch in der Weinauswahl wider. Verantwortlich dafür ist Caroline Gründler, Juniorchefin und begeisterte Sommelière. In ihrer spannenden Karte deckt sie mit der heimischen Rebsortenvielfalt nahezu alles ab. Viele Gäste vertrauen auf ihr sensibles Gespür für die perfekte Kombination von Wein und Speisen. Ihre große Liebe gilt vor allem den autochthonen Rebsorten Österreichs. Sie schwärmt für Zierfandler, Roten Veltliner, St. Laurent und besonders für den 2015 Neuburger Hommage vom Mantlerhof aus dem Kremstal. Foto: Sonnalp

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2